
- News
-
Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
-
Stellenausschreibung Administration & Sachbearbeitung
-
Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
-
Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
-
Geflügelpest (Vogelgrippe)
-
Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
-
Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
-
Rehwildpreis 2020
-
"Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
-
Coronavirus: Aktuelle Informationen für Jägerinnen und Jäger
-
Social Media Leitfaden
-
OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
-
Sicherheit im Jagdbetrieb
-
Ing. Reinhard Mayr ist verstorben
-
OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
-
"Landesjägerpfarrer" Hermann Scheinecker ist verstorben
-
Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
-
Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
-
Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
-
Afrikanische Schweinepest in Europa weiter auf dem Vormarsch
-
Mitgliedsbeitrag 2020/21
-
Managementplan für den Umgang mit Kalamitätsflächen vorgestellt
-
Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
-
Registrierung von noch nicht im ZWR registrierten Flinten
-
Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
-
Rehwildpreis 2019
-
Klimawandel fordert Umdenken und starke Kooperationen
-
Jagdlicher Frühschoppen
-
Jagd ist Menschenrecht - Interview auf LT1
-
LJM Herbert Sieghartsleitner zu Gast in der "Linzer Torte"
-
Ein Leben für das Weidwerk
-
Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
-
Der Abschussplan zeichnet den Weg vor.
-
Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
-
Verwendung des Schalldämpfers zur Jagd
-
Preisverleihung für Artenschutz und Lebensraum
-
Die Feldhasen erwarten Nachwuchs - helfen Sie mit sie zu schützen!
-
Wildschutzprojekt Oberösterreich 2011 bis 2019
-
Moderne Freizeitgestaltung
-
Der Rehwildpreis 2018 beträgt € 3,60/kg
-
Erneuerungen im Waffengesetz
-
Wie die Schneeflocken zur Gefahr werden
-
Forstliche und jagdliche Situation in den Schadgebieten
-
Stellungnahme auf die Sendung Klartext von Jagd & Natur TV
-
Novelle österreichisches Waffengesetz
-
Das war die Herbstmesse 2018 in Wels
-
Vorstellung der neuen Dachmarke "Jagd Österreich"
-
Afrikanische Schweinepest: Ihr Verhalten schützt!
-
Neuer Generalsekretär bei „Jagd Österreich“
-
Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
-
Pressegespräch des OÖ LJV fand bei Medien Anklang
-
Achtung: Afrikanische Schweinepest!
-
Rebhuhn, Kiebitz und Co - Eine Pressefahrt des OÖ. LJV in den Bezirk Braunau.
-
Information aus der Geschäftsstelle
-
Krisenmanagement - Die Notfallkarte
-
Niederwild unter Druck - Ursachen, Entwicklungen, Maßnahmen
-
Jagd Österreich: Positionspapier zum Wolf
-
Die Rückkehr des Wolfes
-
Afrikanische Schweinepest in Mähren/Tschechien aufgetreten
-
Die OÖ JagdAPP
-
Wichtige Mitteilung der TKV
-
Die Wildrettersirene "Hubertus"
Jagdlicher Frühschoppen

Der OÖ Landesjagdverband veranstaltete am Sonntag, 6. Oktober 2019 im Rahmen des Urfahraner Marktes einen jagdlichen Frühschoppen.
Über 1.500 Besucher waren am Linzer Urfahranermarkt dabei. Sehen Sie die Highlights jetzt im Video:
1. OÖ Jägerfrühschoppen am Urfahraner Markt
Über 1.500 Besucher waren am Sonntag beim 1. Jagdlichen Frühschoppen am Linzer Urfahraner Markt dabei. Nach einem Festzug zum „Wirt 4s Fest“ wurde bei Wildspezialitäten und Maronibier gefeiert. Musikalisch sorgten die Jagdhornbläsergruppe Hohenbrunn sowie die Hubertuskapelle Attnang-Puchheim für beste Stimmung.
Zum traditionellen Bieranstich versammelten sich die Vertreter von Politik und Jägerschaft, um auf ihre gute Partnerschaft anzustoßen.
Moderator Bernhard Kern führte charmant durchs Programm. In kurzen Interviews wurden Details über die Jagd und das jagdliche Brauchtum vorgestellt. Die vielfältigen Herausforderungen für die Jäger rund um die heimischen Wildtiere und deren Lebensräume sowie die Brauchtumspflege und die Weitergabe von Traditionen waren Thema.
Natürlich standen die jagdliche Gemütlichkeit und Geselligkeit im Vordergrund und es gab zahlreiche Themen, die Stadt- und Landjäger gemeinsam mit den Besuchern in angenehmer Atmosphäre erörtern konnten.
Einer der Höhepunkte am Nachmittag war die jagdliche Modenschau von Gössl Linz. Auf dem Laufsteg wurden aktuelle Modelle mit tiefer Verbundenheit zu Handwerk und Tracht für Damen und Herren präsentiert.
Danach sorgten die Mollner Marktmusikanten bis in den frühen Abend für gute Stimmung und ließen den Urfahraner Herbstmarkt gemütlich ausklingen.
„Dieser jagdliche Frühschoppen war eine tolle Gelegenheit, um die Jagd hier am Urfahraner Markt ins Rampenlicht zu rücken“, resümierte Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner.