
- News
-
Der Wald. Ein Freizeitpark?
-
Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
-
Wasserstoffperoxid
-
Schutz der Tiere im Winter
-
Stellenausschreibung Administration & Sachbearbeitung
-
Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
-
Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
-
Geflügelpest (Vogelgrippe)
-
Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
-
Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
-
Rehwildpreis 2020
-
"Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
-
Coronavirus: Aktuelle Informationen für Jägerinnen und Jäger
-
Social Media Leitfaden
-
OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
-
Sicherheit im Jagdbetrieb
-
OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
-
Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
-
Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
-
Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
-
Afrikanische Schweinepest in Europa weiter auf dem Vormarsch
-
Mitgliedsbeitrag 2020/21
-
Managementplan für den Umgang mit Kalamitätsflächen vorgestellt
-
Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
-
Registrierung von noch nicht im ZWR registrierten Flinten
-
Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
-
Rehwildpreis 2019
-
Klimawandel fordert Umdenken und starke Kooperationen
-
Jagdlicher Frühschoppen
-
Jagd ist Menschenrecht - Interview auf LT1
-
LJM Herbert Sieghartsleitner zu Gast in der "Linzer Torte"
-
Ein Leben für das Weidwerk
-
Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
-
Der Abschussplan zeichnet den Weg vor.
-
Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
-
Verwendung des Schalldämpfers zur Jagd
-
Preisverleihung für Artenschutz und Lebensraum
-
Die Feldhasen erwarten Nachwuchs - helfen Sie mit sie zu schützen!
-
Wildschutzprojekt Oberösterreich 2011 bis 2019
-
Moderne Freizeitgestaltung
-
Der Rehwildpreis 2018 beträgt € 3,60/kg
-
Erneuerungen im Waffengesetz
-
Wie die Schneeflocken zur Gefahr werden
-
Forstliche und jagdliche Situation in den Schadgebieten
-
Stellungnahme auf die Sendung Klartext von Jagd & Natur TV
-
Novelle österreichisches Waffengesetz
-
Das war die Herbstmesse 2018 in Wels
-
Vorstellung der neuen Dachmarke "Jagd Österreich"
-
Afrikanische Schweinepest: Ihr Verhalten schützt!
-
Neuer Generalsekretär bei „Jagd Österreich“
-
Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
-
Pressegespräch des OÖ LJV fand bei Medien Anklang
-
Achtung: Afrikanische Schweinepest!
-
Rebhuhn, Kiebitz und Co - Eine Pressefahrt des OÖ. LJV in den Bezirk Braunau.
-
Information aus der Geschäftsstelle
-
Krisenmanagement - Die Notfallkarte
-
Niederwild unter Druck - Ursachen, Entwicklungen, Maßnahmen
-
Jagd Österreich: Positionspapier zum Wolf
-
Die Rückkehr des Wolfes
-
Afrikanische Schweinepest in Mähren/Tschechien aufgetreten
-
Die OÖ JagdAPP
-
Wichtige Mitteilung der TKV
-
Die Wildrettersirene "Hubertus"
OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988

Wenn Ihre OÖ. Jagdkarte ein Ausstellungsdatum VOR 1988 (zB April 1986) aufweist, handelt es sich noch um die alte Jahresjagdkarte und diese ist seit 1988 nicht mehr gültig.
Sie ist auch dann nicht mehr gültig, wenn Sie den jährlichen Beitrag für eine Verlängerung einbezahlen. Falls Sie also noch diese alte Jahresjagdkarte haben, beantragen Sie möglichst rasch eine Neuausstellung der OÖ. Jagdkarte.
Mit der OÖ. Jagdgesetznovelle 1988 wurde der Verwaltungsaufwand für die jährliche notwendige Verlängerung der Jahresjagdkarte vereinfacht. Bis dahin musste die Jahresjagdkarte jedes Jahr der Bezirksverwaltungsbehörde vorgelegt werden. Seit der OÖ. Jagdgesetznovelle 1988 wird die Jagdkarte nicht mehr jährlich neu ausgestellt, sondern mit dem Nachweis der Einzahlung des Mitgliedsbeitrages und der Gemeinschaftshaftpflichtversicherung gilt die OÖ. Jagdkarte automatisch als für das Jagdjahr verlängert. Im Zuge der OÖ. Jagdgesetznovelle 1988 wurde außerdem die Bezeichnung von Jahresjagdkarte auf Jagdkarte geändert.
ACHTUNG: Wenn Ihre Jagdkarte das Ausstellungsdatum ab 1988 ( zB April 1988) hat, ist es NICHT notwendig, dass Sie eine neue Jagdkarte beantragen. Falls Sie dennoch auf das neue Scheckkartenformat der Jagdkarte umsteigen möchten, können Sie dazu gerne ein Duplikat beantragen.
Alle Details zum Antrag der OÖ. Jagdkarte und Informationen zu den erforderlichen Unterlagen finden Sie unter https://www.ooeljv.at/formulare-antrage/erstmalige-jagdkartenausstellung

Mag. Christopher Böck Mag. Sandra Wimmer-Freund MBA
Geschäftsführer Mitgliederservice