
- News
-
Das war der Jungjäger-Empfang 2022
-
Wir suchen Sie! - Sachbearbeiter/in für Verwaltungs- und Sekretariatstätigkeiten
-
Mitgliedsbeitrag 2022/23 - Zahlscheinversand
-
Jagdhunde-Unfallversicherung
-
Kooperation OÖ JagdAPP und Jagdgefährte
-
Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
-
Neue Förderung für Drohnenbesitzer
-
Jagdausübung während der Coronapandemie
-
Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
-
Rehwildpreis 2021
-
Registrierung der ehemaligen Kategorie D Waffen im Zentralen Waffenregister
-
Forst & Jagd-Dialog präsentiert 8. Jahresbilanz in Ried
-
Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
-
Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
-
Abschussplanerfüllung im Herbst
-
Josef Pröll ist neuer Präsident von Jagd Österreich
-
"Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
-
Kaiseradler Alois
-
Projekt Wildwarner - Bericht 2020
-
Virtueller Landesjägertag
-
Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
-
Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
-
Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
-
Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
-
Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
-
Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
-
Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
-
Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
-
Mitgliedsbeitrag 2021/2022
-
Der Wald. Ein Freizeitpark?
-
Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
-
Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
-
Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
-
Geflügelpest (Vogelgrippe)
-
Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
-
Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
-
Rehwildpreis 2020
-
"Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
-
Social Media Leitfaden
-
OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
-
Sicherheit im Jagdbetrieb
-
OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
-
Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
-
Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
-
Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
-
Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
-
Ein Leben für das Weidwerk
-
Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
-
Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
-
Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
-
Information aus der Geschäftsstelle
-
Krisenmanagement - Die Notfallkarte
-
Die OÖ JagdAPP
-
Wichtige Mitteilung der TKV
-
Die Wildrettersirene "Hubertus"
Wir suchen Sie! – Sachbearbeiter/in für Verwaltungs- und Sekretariatstätigkeiten

Für die Geschäftsstelle im Jagdschloss Hohenbrunn in St. Florian bei Linz wird folgende Position ausgeschrieben: Sachbearbeiter/in für Verwaltungs- und Sekretariatstätigkeiten (35 bis 40 Std.)
Der OÖ Landesjagdverband als Körperschaft öffentlichen Rechts ist die Interessensvertretung sowie Servicestelle für über 20.300 Jägerinnen und Jäger in Oberösterreich.
Ihre Hauptaufgaben:
Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten
Buchhaltung / NTCS / Einnahmen-Ausgaben, Kassaführung
Rechnungswesen (v.a. Elba-Überweisungen)
E-Mail-Eingang bearbeiten, verteilen, beantworten u. erledigen
Posteingang
Schriftverkehr und Aussendungen
Förderungswesen u. Verwendungsnachweise
Telefonische Kundenberatung
Zeitschrift Der OÖ. Jäger – Inserate
Spesenabrechnungen für Sitzungen, Jagdprüfungen etc.
Spesenaufbereitung f. Finanzamt
Abrechnungen für die Bezirksgruppen des OÖ Landesjagdverbandes
Seminar-Administration
Etc.
Ihre Anforderungen:
Eine abgeschlossene fundierte kaufmännische Ausbildung (HAK, HASCH oder Lehre).
Ausgezeichnete Deutsch sowie PC- und MS-Office-Kenntnisse.
Grundkenntnisse BMD NTCS von Vorteil.
Das Interesse an jagdlichen Themen wird vorausgesetzt (Jagdkarte nicht notwendig).
Ihre Stärken sind Genauigkeit, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit.
Dienstbeginn frühestens November 2022. Die ausgeschriebene Stelle ist nach drei Probemonaten als unbefristet ausgeschrieben.
Anfragen zu Details sowie aussagekräftige und vollständige Bewerbungen (gerne auch vertraulich) richten Sie bitte ausschließlich als E-Mail an:
Geschäftsführer Mag. Christopher Böck: ch.boeck@ooeljv.at