Auerwild
Das Auerhuhn (Tetrao urogallus) ist die größte europäische Hühnerart. In den Alpen erreichen Auerhahnen ein Gewicht von 3 bis … mehr lesen »
mehr lesen
Alpenschneehuhn
Das zur Familie der Raufußhühner zählende Alpenschneehuhn (Lagopus mutus) ist am besten an extreme Winter angepaßt. Neben den Zehen … mehr lesen »
mehr lesen
Rebhuhn
Das Rebhuhn (Perdix perdix), zur Familie der Glattfußhühner gehörend, war ursprünglich ein Gras- und Waldsteppenbewohner. Durch die Entstehung großräumiger … mehr lesen »
mehr lesen
Jagdfasan
Der zur Familie der Glattfußhühner zählende „Jagdfasan“ (Phasianus sp.) ist aus der Kreuzung verschiedener Unterarten, nämlich dem Böhmischen Jagdfasan … mehr lesen »
mehr lesen
Haselwild
Das zur Familie der Raufußhühner zählende Haselhuhn (Bonasa bonasia) besiedelt sehr unterschiedliche Lebensräume von den Niederungen bis an die … mehr lesen »
mehr lesen
Birkwild
Beim zur Familie der Raufußhühner zählenden Birkhuhn (Tetrao tetrix) ist der Geschlechtsdimorphismus, wie auch beim Auerwild, deutlich ausgeprägt. So … mehr lesen »
mehr lesen
Hühnervögel
Die Ordnung „Hühnervögel“ umfasst die Familien der Raufußhühner und der Glattfußhühner. Sie sind in erster Linie Bodenvögel mit einem … mehr lesen »
mehr lesen