- Aktuelles / Presseberichte
-
Jagdhornbläserwettbewerb in Gmunden (OÖ)
-
Vitamine und Schulkalender für die Neußerlinger Volksschulkinder
-
Waschbär in Altenberg
-
Ferienaktion
-
Ferienprogramm Jagd Eidenberg
-
„Die Jagd ist keine Sportart und auch kein Hobby“
-
Bezirksjagdschießen 2023
-
Von Hasen, Eulen und Mardern– Schule und Jagd in Alberndorf
-
Mühlviertler JÄGERFRÜHSCHOPPEN
-
Wild auf Wild
-
Volksschule Eidenberg - ein Tag mit den Jägern
-
"Grüne Matura erfolgreich bestanden"
-
Die Natur sagt Weidmannsdank
-
Jungwildrettung zur Mähzeit
-
Gemeinsam.Sicher in Urfahr- Umgebung
-
Raubwildstreckenlegung 2023 in Gramastetten
-
Mit den Jägern ins Revier- Jagd verbindet
-
Bezirksjägertag 2023 in Puchenau
-
Jagdleiter Alois Hinterhölzl, seine größte Leidenschaft: die Jagd
-
Schule und Jagd - weil Jagd mehr ist
-
Jägerball in Alberndorf
-
Gemeinsam Lebensraum schaffen - Jäger, Landwirte und Naturschützer fördern Artenvielfalt im Bezirk
-
Rauschende Jägerballnacht in Steyregg
-
Bezirksjagdhundereferent Michael Carpella im Portrait
-
Neue OÖ. Fischotter-Verordnung
-
Jagd und Landwirtschaft – starke Partnerschaft im Bezirk Urfahr
- Homepage
- >
- Jagdbezirke
- >
- Bezirk Urfahr-Umgebung
- >
- Aktuelles / Presseberichte
- >
- Waschbär in Altenberg
Waschbär in Altenberg

Ein besonderes Weidmannsheil hatte Hari Hofbauer aus Altenberg. Bei der täglichen Fallenkontrolle im Revierteil von Andreas Pilz stellte er erstaunt fest, dass ihm ein Waschbär in die Falle gegangen war. In Altenberg ist es der erste Waschbär, der jemals erlegt wurde. Der Waschbär stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde in Mitteleuropa vorwiegend zur Pelztierzucht eingeführt. Er gilt als invasive Art, da man davon ausgeht, dass seine Ausbreitung möglicherweise Probleme nach sich zieht.
Foto: privat, honorarfrei