Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn – geschlossen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weiterlesen...
mehr lesen
Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
Information des OÖ Landesjagdverbandes:Im Landesgesetzblatt Nr. 30/2020 wurde eine Novelle der Verordnung über den Abschussplan und die … mehr lesen »
mehr lesen
Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
Im letzten Oö. Jäger wurde die Zulässigkeit der Verwendung von Wildkameras behandelt. Nun soll eine weitere Möglichkeit zur Wildbeobachtung, … mehr lesen »
mehr lesen
OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
Mit der Jagdgesetz-Novelle 2016 werden einerseits Deregulierungsmaßnahmen umgesetzt und Klarstellungen und Anpassungen vorgenommen, andererseits werden Neuerungen im Bereich der … mehr lesen »
mehr lesen
Gesetz & Richtlinien
Hier finden Sie die tagesaktuelle Fassung des OÖ. Jagdrechts (über das Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramtes) die Abschussplanverordnung (über das Rechtsinformationssystem … mehr lesen »
mehr lesen
Jagdland OÖ
Oberösterreich ist auf Grund seiner landschaftlichen Vielfalt jagdlich äußerst interessant. Weiterlesen...
mehr lesen
Falknerverein Austria
Der weidgerechten Beizjagd und der Wahrung von Tradition hat sich der Falknerverein Austria verschrieben, der 1973 gegründet wurde und … mehr lesen »
mehr lesen
Jagd & Naturschutz
Ist Jagd und Naturschutz ein Widerspruch, wie dies oft vor allem von jagdlich unbedarften Personen in den Raum gestellt … mehr lesen »
mehr lesen
Wildtier-Lebensraum-Alpen
Ohne Menschenhand weniger Artenvielfalt?Zu den landwirtschaftlichen Veränderungen in den Alpen, also das Zuwachsen von Alm-Flächen, kommt für verschiedene Wildtierarten … mehr lesen »
mehr lesen
Warum jagen wir?
Jahrtausende hindurch war die Jagd lebensnotwendig. Sie sicherte als Lieferant für Nahrung, Werkzeug und Kleidung das Überleben der Menschen. … mehr lesen »
mehr lesen