Aus Sicht des Landesjägermeisters
Jagd ist Naturschutz
Auch wenn die Diskussion Jagd versus Naturschutz mitunter oft durchaus kontroversiell geführt wird, muss man eines klar stellen: Wir oberösterreichischen Jägerinnen und Jäger sind aktive Naturschützer. Das hat die IUCN, die Internationale Naturschutzunion bereits vor über 20 Jahren in mehreren Resolutionen bestätigt! […]
Sachliche Kommunikation
„Der Umgang mit Wildtieren ist vergleichsweise einfach…“ Eine bekannte Feststellung des großen Wildbiologen Aldo Leopold lautet: Der Umgang mit Wildtieren ist vergleichsweise einfach. Schwierig ist der Umgang mit den beteiligten Menschen. […]
Winterliche Fairness in der Natur
Hinaus in die freie Natur, eins werden mit ihr, durchatmen – ein Trend, der sich coronabedingt besonders verstärkt zeigt. Viele Oberösterreicher versuchen sich erstmals als Tourengeher, doch das kann schwerwiegende Folgen für unsere Wildtiere haben, wenn Routen nicht auch im Sinne unserer „Ureinwohner“ gewählt werden. Sie müssen nämlich im Winter sehr sparsam mit ihrer Energie umgehen und jede Flucht ist deshalb gefährlich. Außerdem geraten sie dabei oft in gefährliches Gelände oder gar in den Straßenverkehr. […]
Gute Gesprächskultur, Engagement, Geschlossenheit und Entschlossenheit.
So wie jedes Jahr ist der Herbst auch heuer wieder unsere Hauptjagdzeit. Viele schöne, oft einzigartige Erlebnisse in der Natur, beim Beobachten des Wildes und der Jagd in unseren vielfältigen und unterschiedlichen oö. Revieren dürfen wir in diesen Tagen erleben. […]
Dialogbereitschaft
Forst und Jagd sind Partner, die von einer guten Zusammenarbeit profitieren. […]
Ein Sommer wie damals?
Noch wirken in uns die vielen Eindrücke eines Sommers, fast wie damals. Große Erleichterung über die langsam zurückkehrende Normalität (nach der Pandemie) in unserem Leben. […]
Weniger Schutz für Meister Isegrim
Kaum eine Diskussion wird so emotional geführt wie die Debatte rund um die Rückkehr des Wolfs. Dabei wäre eine Rückkehr zur Sachlichkeit so dringend notwendig. Es gilt, den Mittelweg zu finden. Irgendwo zwischen Kuscheltier-Fantasie und Rotkäppchen-Rache sollte man sich mittig einpendeln. Und ansprechen, was zu tun ist, wenn einzelne Tiere tatsächlich zum Problem werden. Für Nutztiere, Wildtiere oder gar für Menschen. […]
Ausgleich und respektvoller Umgang machen es aus
Wald und Wild, eine naturgewollte, logische, selbstverständliche und ewige Koexistenz! Durch die menschliche Beteiligung und den damit resultierenden Nutzungsanspruch wird aus dieser natürlichen Symbiose Forst und Jagd. Gibt es dann immer noch dieses harmonische Miteinander? […]
Lasst uns reden
Wir müssen die Werte der Jagd nicht nur bewusst leben, sondern auch zeitgemäß vermitteln. Nur wenn sich die Jagd auf die moderne Gesellschaft einstellen kann, sich entsprechend verhält und weiterentwickelt sowie ihre Werte kommuniziert, werden auch kommende Generationen die Jagd in ihrer Vielfalt erleben können. […]
Mit Optimismus ins neue Jagdjahr
Das neue Jagdjahr beginnt mit denselben Unsicherheiten wie das alte geendet hat. Neben den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, die uns in irgendeiner Weise alle betreffen, liegen für die Jagd und damit die oberösterreichischen Jägerinnen und Jäger große Aufgabenbereiche vor uns. […]