
- Aktuelles
-
News
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- Mitgliedsbeitrag 2023/24 - Zahlscheinversand
- Forst & Jagd-Dialog präsentiert 9. Jahresbilanz
- Jagd und Variationen mit dem Bruckner Orchester Linz
- Projekt Wildschutz
- Rehwildpreis 2022
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Mag. Franz Salcher - Unser neuer Landesjägerpfarrer
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Das war der Jungjäger-Empfang 2022
- Jagdhunde-Unfallversicherung
- Kooperation OÖ JagdAPP und Jagdgefährte
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Jagdausübung während der Coronapandemie
- Rehwildpreis 2021
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Registrierung der ehemaligen Kategorie D Waffen im Zentralen Waffenregister
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Forst & Jagd-Dialog präsentiert 8. Jahresbilanz in Ried
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- Josef Pröll ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Virtueller Landesjägertag
- Die OÖ JagdAPP
- Kaiseradler Alois
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
- Mitgliedsbeitrag 2021/2022
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Rehwildpreis 2020
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
- Ein Leben für das Weidwerk
- Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
- Information aus der Geschäftsstelle
- Krisenmanagement - Die Notfallkarte
- Wichtige Mitteilung der TKV
- Die Wildrettersirene "Hubertus"
-
Termine
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- Mitgliedsbeitrag 2023/24 - Zahlscheinversand
- Forst & Jagd-Dialog präsentiert 9. Jahresbilanz
- Jagd und Variationen mit dem Bruckner Orchester Linz
- Projekt Wildschutz
- Rehwildpreis 2022
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Mag. Franz Salcher - Unser neuer Landesjägerpfarrer
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Das war der Jungjäger-Empfang 2022
- Jagdhunde-Unfallversicherung
- Kooperation OÖ JagdAPP und Jagdgefährte
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Jagdausübung während der Coronapandemie
- Rehwildpreis 2021
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Registrierung der ehemaligen Kategorie D Waffen im Zentralen Waffenregister
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Forst & Jagd-Dialog präsentiert 8. Jahresbilanz in Ried
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- Josef Pröll ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Virtueller Landesjägertag
- Die OÖ JagdAPP
- Kaiseradler Alois
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
- Mitgliedsbeitrag 2021/2022
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Rehwildpreis 2020
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
- Ein Leben für das Weidwerk
- Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
- Information aus der Geschäftsstelle
- Krisenmanagement - Die Notfallkarte
- Wichtige Mitteilung der TKV
- Die Wildrettersirene "Hubertus"
-
Aus Sicht des Landesjägermeisters
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- Mitgliedsbeitrag 2023/24 - Zahlscheinversand
- Forst & Jagd-Dialog präsentiert 9. Jahresbilanz
- Jagd und Variationen mit dem Bruckner Orchester Linz
- Projekt Wildschutz
- Rehwildpreis 2022
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Mag. Franz Salcher - Unser neuer Landesjägerpfarrer
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Das war der Jungjäger-Empfang 2022
- Jagdhunde-Unfallversicherung
- Kooperation OÖ JagdAPP und Jagdgefährte
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Jagdausübung während der Coronapandemie
- Rehwildpreis 2021
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Registrierung der ehemaligen Kategorie D Waffen im Zentralen Waffenregister
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Forst & Jagd-Dialog präsentiert 8. Jahresbilanz in Ried
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- Josef Pröll ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Virtueller Landesjägertag
- Die OÖ JagdAPP
- Kaiseradler Alois
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
- Mitgliedsbeitrag 2021/2022
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Rehwildpreis 2020
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
- Ein Leben für das Weidwerk
- Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
- Information aus der Geschäftsstelle
- Krisenmanagement - Die Notfallkarte
- Wichtige Mitteilung der TKV
- Die Wildrettersirene "Hubertus"
-
News-Archiv
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- Mitgliedsbeitrag 2023/24 - Zahlscheinversand
- Forst & Jagd-Dialog präsentiert 9. Jahresbilanz
- Jagd und Variationen mit dem Bruckner Orchester Linz
- Projekt Wildschutz
- Rehwildpreis 2022
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Mag. Franz Salcher - Unser neuer Landesjägerpfarrer
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Das war der Jungjäger-Empfang 2022
- Jagdhunde-Unfallversicherung
- Kooperation OÖ JagdAPP und Jagdgefährte
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Jagdausübung während der Coronapandemie
- Rehwildpreis 2021
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Registrierung der ehemaligen Kategorie D Waffen im Zentralen Waffenregister
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Forst & Jagd-Dialog präsentiert 8. Jahresbilanz in Ried
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- Josef Pröll ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Virtueller Landesjägertag
- Die OÖ JagdAPP
- Kaiseradler Alois
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
- Mitgliedsbeitrag 2021/2022
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Rehwildpreis 2020
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
- Ein Leben für das Weidwerk
- Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
- Information aus der Geschäftsstelle
- Krisenmanagement - Die Notfallkarte
- Wichtige Mitteilung der TKV
- Die Wildrettersirene "Hubertus"
-
Newsletter
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- Mitgliedsbeitrag 2023/24 - Zahlscheinversand
- Forst & Jagd-Dialog präsentiert 9. Jahresbilanz
- Jagd und Variationen mit dem Bruckner Orchester Linz
- Projekt Wildschutz
- Rehwildpreis 2022
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Mag. Franz Salcher - Unser neuer Landesjägerpfarrer
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Das war der Jungjäger-Empfang 2022
- Jagdhunde-Unfallversicherung
- Kooperation OÖ JagdAPP und Jagdgefährte
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Jagdausübung während der Coronapandemie
- Rehwildpreis 2021
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Registrierung der ehemaligen Kategorie D Waffen im Zentralen Waffenregister
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Forst & Jagd-Dialog präsentiert 8. Jahresbilanz in Ried
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- Josef Pröll ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Virtueller Landesjägertag
- Die OÖ JagdAPP
- Kaiseradler Alois
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
- Mitgliedsbeitrag 2021/2022
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Rehwildpreis 2020
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
- Ein Leben für das Weidwerk
- Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
- Information aus der Geschäftsstelle
- Krisenmanagement - Die Notfallkarte
- Wichtige Mitteilung der TKV
- Die Wildrettersirene "Hubertus"
News
OÖ Jagd TV – Eine neue Folge ist online!
Wir freuen uns, Ihnen unser Informationsformat „OÖ Jagd TV“ präsentieren zu dürfen. […]
Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage „Fragen zur Jagd“?
Spannende Informationen und Blogbeiträge, Shortclips „in unserer Natur“ und vieles Mehr… […]
Mitgliedsbeitrag 2023/24 – Zahlscheinversand
Mit der Bezahlung des Mitgliedsbeitrages erlangt Ihre Jagdkarte die Gültigkeit für das kommende Jagdjahr von 1. April 2023 bis 31. März 2024 […]
Forst & Jagd-Dialog präsentiert 9. Jahresbilanz
Die jüngsten Ergebnisse des Wildeinflussmonitorings und der Österreichischen Waldinventur führen uns den Handlungsbedarf deutlich vor Augen. […]
Jagd und Variationen mit dem Bruckner Orchester Linz
Mozart und neue Entdeckungen am Mittwoch, 11. Jänner 2023 […]
Projekt Wildschutz
Wildschutzeinrichtungen dienen der Vermeidung von Verkehrsunfällen und dem Schutz der Verkehrsteilnehmer sowie dem Schutz der freilebenden Tiere im Sinne des Tierschutzes. […]
Rehwildpreis 2022
Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich gibt den zur Berechnung der jährlichen Jagdpacht relevanten Rehwildbretpreis mit € 4,30/kg bekannt. […]
Sicherheit im Jagdbetrieb
Regeln und Verhaltensmaßnahmen bei Bewegungsjagden wie Treibjagd, Riegel- oder Drückjagd. […]
ASP Monitoring – Trichinenuntersuchung
Information der AGES betreffend ASP-Monitoring bei gesund erlegten Wildschweinen: […]
Mag. Franz Salcher – Unser neuer Landesjägerpfarrer
Nach dem Tod von Landesjägerpfarrer Hermann Scheinecker war es lange still in diesem Bereich der „jagdlichen Vertretung“. Doch im Hintergrund hat LJM Herbert Sieghartsleitner immer wieder Gespräche geführt, wenn es die Gelegenheit ergab. Es sind, wie so oft, Zufälle, die dann zu weiteren Gesprächen und letztlich Erkundigungen führen. […]