
- Aktuelles
-
News
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
- Mitgliedsbeitrag 2021/2022
- Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Coronavirus: Aktuelle Informationen für Jägerinnen und Jäger
- Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Rehwildpreis 2020
- Social Media Leitfaden
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
- Mitgliedsbeitrag 2020/21
- Afrikanische Schweinepest in Europa weiter auf dem Vormarsch
- Managementplan für den Umgang mit Kalamitätsflächen vorgestellt
- Registrierung von noch nicht im ZWR registrierten Flinten
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Rehwildpreis 2019
- Klimawandel fordert Umdenken und starke Kooperationen
- Jagdlicher Frühschoppen
- Jagd ist Menschenrecht - Interview auf LT1
- LJM Herbert Sieghartsleitner zu Gast in der "Linzer Torte"
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
- Verwendung des Schalldämpfers zur Jagd
- Preisverleihung für Artenschutz und Lebensraum
- Die Feldhasen erwarten Nachwuchs - helfen Sie mit sie zu schützen!
- Ein Leben für das Weidwerk
- Erneuerungen im Waffengesetz
- Wie die Schneeflocken zur Gefahr werden
- Wildschutzprojekt Oberösterreich 2011 bis 2019
- Der Rehwildpreis 2018 beträgt € 3,60/kg
- Moderne Freizeitgestaltung
- Forstliche und jagdliche Situation in den Schadgebieten
- Stellungnahme auf die Sendung Klartext von Jagd & Natur TV
- Novelle österreichisches Waffengesetz
- Das war die Herbstmesse 2018 in Wels
- Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
- Der Abschussplan zeichnet den Weg vor.
- Die OÖ JagdAPP
- Rebhuhn, Kiebitz und Co - Eine Pressefahrt des OÖ. LJV in den Bezirk Braunau.
- Information aus der Geschäftsstelle
- Pressegespräch des OÖ LJV fand bei Medien Anklang
- Neuer Generalsekretär bei „Jagd Österreich“
- Achtung: Afrikanische Schweinepest!
- Afrikanische Schweinepest: Ihr Verhalten schützt!
- Niederwild unter Druck - Ursachen, Entwicklungen, Maßnahmen
- Jagd Österreich: Positionspapier zum Wolf
- Die Rückkehr des Wolfes
- Vorstellung der neuen Dachmarke "Jagd Österreich"
- Krisenmanagement - Die Notfallkarte
- Afrikanische Schweinepest in Mähren/Tschechien aufgetreten
- Wichtige Mitteilung der TKV
- Die Wildrettersirene "Hubertus"
-
Termine
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
- Mitgliedsbeitrag 2021/2022
- Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Coronavirus: Aktuelle Informationen für Jägerinnen und Jäger
- Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Rehwildpreis 2020
- Social Media Leitfaden
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
- Mitgliedsbeitrag 2020/21
- Afrikanische Schweinepest in Europa weiter auf dem Vormarsch
- Managementplan für den Umgang mit Kalamitätsflächen vorgestellt
- Registrierung von noch nicht im ZWR registrierten Flinten
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Rehwildpreis 2019
- Klimawandel fordert Umdenken und starke Kooperationen
- Jagdlicher Frühschoppen
- Jagd ist Menschenrecht - Interview auf LT1
- LJM Herbert Sieghartsleitner zu Gast in der "Linzer Torte"
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
- Verwendung des Schalldämpfers zur Jagd
- Preisverleihung für Artenschutz und Lebensraum
- Die Feldhasen erwarten Nachwuchs - helfen Sie mit sie zu schützen!
- Ein Leben für das Weidwerk
- Erneuerungen im Waffengesetz
- Wie die Schneeflocken zur Gefahr werden
- Wildschutzprojekt Oberösterreich 2011 bis 2019
- Der Rehwildpreis 2018 beträgt € 3,60/kg
- Moderne Freizeitgestaltung
- Forstliche und jagdliche Situation in den Schadgebieten
- Stellungnahme auf die Sendung Klartext von Jagd & Natur TV
- Novelle österreichisches Waffengesetz
- Das war die Herbstmesse 2018 in Wels
- Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
- Der Abschussplan zeichnet den Weg vor.
- Die OÖ JagdAPP
- Rebhuhn, Kiebitz und Co - Eine Pressefahrt des OÖ. LJV in den Bezirk Braunau.
- Information aus der Geschäftsstelle
- Pressegespräch des OÖ LJV fand bei Medien Anklang
- Neuer Generalsekretär bei „Jagd Österreich“
- Achtung: Afrikanische Schweinepest!
- Afrikanische Schweinepest: Ihr Verhalten schützt!
- Niederwild unter Druck - Ursachen, Entwicklungen, Maßnahmen
- Jagd Österreich: Positionspapier zum Wolf
- Die Rückkehr des Wolfes
- Vorstellung der neuen Dachmarke "Jagd Österreich"
- Krisenmanagement - Die Notfallkarte
- Afrikanische Schweinepest in Mähren/Tschechien aufgetreten
- Wichtige Mitteilung der TKV
- Die Wildrettersirene "Hubertus"
-
Aus Sicht des Landesjägermeisters
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
- Mitgliedsbeitrag 2021/2022
- Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Coronavirus: Aktuelle Informationen für Jägerinnen und Jäger
- Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Rehwildpreis 2020
- Social Media Leitfaden
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
- Mitgliedsbeitrag 2020/21
- Afrikanische Schweinepest in Europa weiter auf dem Vormarsch
- Managementplan für den Umgang mit Kalamitätsflächen vorgestellt
- Registrierung von noch nicht im ZWR registrierten Flinten
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Rehwildpreis 2019
- Klimawandel fordert Umdenken und starke Kooperationen
- Jagdlicher Frühschoppen
- Jagd ist Menschenrecht - Interview auf LT1
- LJM Herbert Sieghartsleitner zu Gast in der "Linzer Torte"
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
- Verwendung des Schalldämpfers zur Jagd
- Preisverleihung für Artenschutz und Lebensraum
- Die Feldhasen erwarten Nachwuchs - helfen Sie mit sie zu schützen!
- Ein Leben für das Weidwerk
- Erneuerungen im Waffengesetz
- Wie die Schneeflocken zur Gefahr werden
- Wildschutzprojekt Oberösterreich 2011 bis 2019
- Der Rehwildpreis 2018 beträgt € 3,60/kg
- Moderne Freizeitgestaltung
- Forstliche und jagdliche Situation in den Schadgebieten
- Stellungnahme auf die Sendung Klartext von Jagd & Natur TV
- Novelle österreichisches Waffengesetz
- Das war die Herbstmesse 2018 in Wels
- Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
- Der Abschussplan zeichnet den Weg vor.
- Die OÖ JagdAPP
- Rebhuhn, Kiebitz und Co - Eine Pressefahrt des OÖ. LJV in den Bezirk Braunau.
- Information aus der Geschäftsstelle
- Pressegespräch des OÖ LJV fand bei Medien Anklang
- Neuer Generalsekretär bei „Jagd Österreich“
- Achtung: Afrikanische Schweinepest!
- Afrikanische Schweinepest: Ihr Verhalten schützt!
- Niederwild unter Druck - Ursachen, Entwicklungen, Maßnahmen
- Jagd Österreich: Positionspapier zum Wolf
- Die Rückkehr des Wolfes
- Vorstellung der neuen Dachmarke "Jagd Österreich"
- Krisenmanagement - Die Notfallkarte
- Afrikanische Schweinepest in Mähren/Tschechien aufgetreten
- Wichtige Mitteilung der TKV
- Die Wildrettersirene "Hubertus"
-
News-Archiv
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
- Mitgliedsbeitrag 2021/2022
- Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Coronavirus: Aktuelle Informationen für Jägerinnen und Jäger
- Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Rehwildpreis 2020
- Social Media Leitfaden
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
- Mitgliedsbeitrag 2020/21
- Afrikanische Schweinepest in Europa weiter auf dem Vormarsch
- Managementplan für den Umgang mit Kalamitätsflächen vorgestellt
- Registrierung von noch nicht im ZWR registrierten Flinten
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Rehwildpreis 2019
- Klimawandel fordert Umdenken und starke Kooperationen
- Jagdlicher Frühschoppen
- Jagd ist Menschenrecht - Interview auf LT1
- LJM Herbert Sieghartsleitner zu Gast in der "Linzer Torte"
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
- Verwendung des Schalldämpfers zur Jagd
- Preisverleihung für Artenschutz und Lebensraum
- Die Feldhasen erwarten Nachwuchs - helfen Sie mit sie zu schützen!
- Ein Leben für das Weidwerk
- Erneuerungen im Waffengesetz
- Wie die Schneeflocken zur Gefahr werden
- Wildschutzprojekt Oberösterreich 2011 bis 2019
- Der Rehwildpreis 2018 beträgt € 3,60/kg
- Moderne Freizeitgestaltung
- Forstliche und jagdliche Situation in den Schadgebieten
- Stellungnahme auf die Sendung Klartext von Jagd & Natur TV
- Novelle österreichisches Waffengesetz
- Das war die Herbstmesse 2018 in Wels
- Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
- Der Abschussplan zeichnet den Weg vor.
- Die OÖ JagdAPP
- Rebhuhn, Kiebitz und Co - Eine Pressefahrt des OÖ. LJV in den Bezirk Braunau.
- Information aus der Geschäftsstelle
- Pressegespräch des OÖ LJV fand bei Medien Anklang
- Neuer Generalsekretär bei „Jagd Österreich“
- Achtung: Afrikanische Schweinepest!
- Afrikanische Schweinepest: Ihr Verhalten schützt!
- Niederwild unter Druck - Ursachen, Entwicklungen, Maßnahmen
- Jagd Österreich: Positionspapier zum Wolf
- Die Rückkehr des Wolfes
- Vorstellung der neuen Dachmarke "Jagd Österreich"
- Krisenmanagement - Die Notfallkarte
- Afrikanische Schweinepest in Mähren/Tschechien aufgetreten
- Wichtige Mitteilung der TKV
- Die Wildrettersirene "Hubertus"
-
Newsletter
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
- Mitgliedsbeitrag 2021/2022
- Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Coronavirus: Aktuelle Informationen für Jägerinnen und Jäger
- Informationsinitiative "Respektiere deine Grenzen"
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Der OÖ Landesjagdverband ist nun auch auf Facebook
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Rehwildpreis 2020
- Social Media Leitfaden
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Wildbret – Hygienebestimmungen und Direktvermarktung
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Land Oberösterreich ermöglicht Schwarzwildbejagung mit Nachtzielgeräten
- Mitgliedsbeitrag 2020/21
- Afrikanische Schweinepest in Europa weiter auf dem Vormarsch
- Managementplan für den Umgang mit Kalamitätsflächen vorgestellt
- Registrierung von noch nicht im ZWR registrierten Flinten
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Rehwildpreis 2019
- Klimawandel fordert Umdenken und starke Kooperationen
- Jagdlicher Frühschoppen
- Jagd ist Menschenrecht - Interview auf LT1
- LJM Herbert Sieghartsleitner zu Gast in der "Linzer Torte"
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Herbert Sieghartsleitner ist neuer oö. Landesjägermeister
- Verwendung des Schalldämpfers zur Jagd
- Preisverleihung für Artenschutz und Lebensraum
- Die Feldhasen erwarten Nachwuchs - helfen Sie mit sie zu schützen!
- Ein Leben für das Weidwerk
- Erneuerungen im Waffengesetz
- Wie die Schneeflocken zur Gefahr werden
- Wildschutzprojekt Oberösterreich 2011 bis 2019
- Der Rehwildpreis 2018 beträgt € 3,60/kg
- Moderne Freizeitgestaltung
- Forstliche und jagdliche Situation in den Schadgebieten
- Stellungnahme auf die Sendung Klartext von Jagd & Natur TV
- Novelle österreichisches Waffengesetz
- Das war die Herbstmesse 2018 in Wels
- Praxistipps aus innovativen oö. Revieren
- Der Abschussplan zeichnet den Weg vor.
- Die OÖ JagdAPP
- Rebhuhn, Kiebitz und Co - Eine Pressefahrt des OÖ. LJV in den Bezirk Braunau.
- Information aus der Geschäftsstelle
- Pressegespräch des OÖ LJV fand bei Medien Anklang
- Neuer Generalsekretär bei „Jagd Österreich“
- Achtung: Afrikanische Schweinepest!
- Afrikanische Schweinepest: Ihr Verhalten schützt!
- Niederwild unter Druck - Ursachen, Entwicklungen, Maßnahmen
- Jagd Österreich: Positionspapier zum Wolf
- Die Rückkehr des Wolfes
- Vorstellung der neuen Dachmarke "Jagd Österreich"
- Krisenmanagement - Die Notfallkarte
- Afrikanische Schweinepest in Mähren/Tschechien aufgetreten
- Wichtige Mitteilung der TKV
- Die Wildrettersirene "Hubertus"
News
Auf ins neue Jagdjahr – DAS ist wichtig
In der neuesten Ausgabe von OÖ Jagd TV berichtet Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner über aktuelle Entwicklungen! […]
Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
Mit 1. April wurde in Abstimmung mit dem Amt der OÖ. Landesregierung, die Förderung von Schutzmaßnahmen seitens des OÖ. Landesjagdverbandes geändert. Für das Aufstellen von Waldschutzzäunen bzw. Einzelschutz wird unsererseits nur dann eine Förderung gewährt, wenn diese aus dem Waldfonds herausfallen und nicht gefördert werden. […]
Kinderzeitschrift „Der Fäustling“ – die neue Ausgabe ist da!
Wir freuen uns sehr, dass wir mittlerweile bereits die vierte Ausgabe unserer beliebten Kinderzeitschrift „Der Fäustling“ vorstellen dürfen! Namensgebend ist der jagdliche Ausdruck für Junghasen, die so klein sind wie eine Faust. […]
OÖ Jagd TV – Eine neue Folge ist online!
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Informationsformat „OÖ Jagd TV“ präsentieren zu dürfen. […]
Weidgerechtigkeit 3.0 – eine wissenschaftliche Studie
Nehmen Sie Teil an einer Studie zum Thema Weidrechtigkeit! […]
Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
Jägerinnen und Jäger als gewerbliche Anwender anerkannt! […]
Checkliste Errichtung und Betrieb Wildkammer
Wildkammern, in denen Wildbret zubereitet, behandelt oder verarbeitet wird, müssen so konzipiert und angelegt sein, dass eine gute Lebensmittelhygiene gewährleistet ist und Kontaminationen zwischen und während Arbeitsgängen vermieden werden. Sie müssen insbesondere folgende Anforderungen erfüllen.
[…]
Mitgliedsbeitrag 2021/2022
Die Zahlscheine für den Mitgliedsbeitrag für das Jagdjahr 2021/2022 werden dieser Tage per Post versendet und sollten spätestens nächste Woche bei allen Jägerinnen und Jäger einlangen. […]
Wasserstoffperoxid
Die Abgabe von über 12%igem Wasserstoffperoxid ist ab 1. Februar 2021 nur noch mit Genehmigung erlaubt. […]
Der Wald. Ein Freizeitpark?
Online-Podiumsdiskussion der Universität für Bodenkultur Wien. Im ersten Winter der Covid-Pandemie gerät der Wald als Ausweichort der Freizeitnutzung stärker in den Fokus. Die Interessen von Mensch, Tier und Natur wollen gleichermaßen beachtet werden. Wie könnte eine Lösung für ein nachhaltiges Zusammenleben mit der Natur aussehen? […]