
- Aktuelles
-
News
- Neues Jagdgesetz 2024
- Neue Geschäftszeiten
- Informationen zum Bleischrotverbot in Feuchtgebieten
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- KLARTEXT zum Jagd-Volksbegehren
- Afrikanische Schweinepest. Risiko: Hoch!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- „Das ist Jagd“ – Jagd Österreich startet Infokampagne über die Bedeutung und Kernwerte der Jagd
- WIR Jägerinnen und Jäger gestalten für Morgen!
- Bleiverbot in Feuchtgebieten in Kraft
- JAGD ÖSTERREICH: Herbert Sieghartsleitner ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Die OÖ JagdAPP
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Ein Leben für das Weidwerk
- Wichtige Mitteilung der TKV
-
Termine
- Neues Jagdgesetz 2024
- Neue Geschäftszeiten
- Informationen zum Bleischrotverbot in Feuchtgebieten
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- KLARTEXT zum Jagd-Volksbegehren
- Afrikanische Schweinepest. Risiko: Hoch!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- „Das ist Jagd“ – Jagd Österreich startet Infokampagne über die Bedeutung und Kernwerte der Jagd
- WIR Jägerinnen und Jäger gestalten für Morgen!
- Bleiverbot in Feuchtgebieten in Kraft
- JAGD ÖSTERREICH: Herbert Sieghartsleitner ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Die OÖ JagdAPP
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Ein Leben für das Weidwerk
- Wichtige Mitteilung der TKV
-
Aus Sicht des Landesjägermeisters
- Neues Jagdgesetz 2024
- Neue Geschäftszeiten
- Informationen zum Bleischrotverbot in Feuchtgebieten
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- KLARTEXT zum Jagd-Volksbegehren
- Afrikanische Schweinepest. Risiko: Hoch!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- „Das ist Jagd“ – Jagd Österreich startet Infokampagne über die Bedeutung und Kernwerte der Jagd
- WIR Jägerinnen und Jäger gestalten für Morgen!
- Bleiverbot in Feuchtgebieten in Kraft
- JAGD ÖSTERREICH: Herbert Sieghartsleitner ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Die OÖ JagdAPP
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Ein Leben für das Weidwerk
- Wichtige Mitteilung der TKV
-
News-Archiv
- Neues Jagdgesetz 2024
- Neue Geschäftszeiten
- Informationen zum Bleischrotverbot in Feuchtgebieten
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- KLARTEXT zum Jagd-Volksbegehren
- Afrikanische Schweinepest. Risiko: Hoch!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- „Das ist Jagd“ – Jagd Österreich startet Infokampagne über die Bedeutung und Kernwerte der Jagd
- WIR Jägerinnen und Jäger gestalten für Morgen!
- Bleiverbot in Feuchtgebieten in Kraft
- JAGD ÖSTERREICH: Herbert Sieghartsleitner ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Die OÖ JagdAPP
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Ein Leben für das Weidwerk
- Wichtige Mitteilung der TKV
-
Rehwildpreis
- Neues Jagdgesetz 2024
- Neue Geschäftszeiten
- Informationen zum Bleischrotverbot in Feuchtgebieten
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- KLARTEXT zum Jagd-Volksbegehren
- Afrikanische Schweinepest. Risiko: Hoch!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- „Das ist Jagd“ – Jagd Österreich startet Infokampagne über die Bedeutung und Kernwerte der Jagd
- WIR Jägerinnen und Jäger gestalten für Morgen!
- Bleiverbot in Feuchtgebieten in Kraft
- JAGD ÖSTERREICH: Herbert Sieghartsleitner ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Die OÖ JagdAPP
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Ein Leben für das Weidwerk
- Wichtige Mitteilung der TKV
-
Newsletter
- Neues Jagdgesetz 2024
- Neue Geschäftszeiten
- Informationen zum Bleischrotverbot in Feuchtgebieten
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- KLARTEXT zum Jagd-Volksbegehren
- Afrikanische Schweinepest. Risiko: Hoch!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- „Das ist Jagd“ – Jagd Österreich startet Infokampagne über die Bedeutung und Kernwerte der Jagd
- WIR Jägerinnen und Jäger gestalten für Morgen!
- Bleiverbot in Feuchtgebieten in Kraft
- JAGD ÖSTERREICH: Herbert Sieghartsleitner ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Die OÖ JagdAPP
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Ein Leben für das Weidwerk
- Wichtige Mitteilung der TKV
News
Neues Jagdgesetz 2024
Jägerschaft, Grundeigentümer-Vertretung und Land Oberösterreich haben sich auf ein neues oö. Jagdgesetz geeinigt. Der Landtag soll es Anfang 2024 beschließen. Am Foto: LK OÖ-Präsident Waldenberger, LRin Langer-Weninger sowie Landesjägermeister Sieghartsleitner Mehr Informationen unter: Presseunterlagen Zum Jagdgesetzentwurf Foto: Ch. Böck […]
Neue Geschäftszeiten
Lieber Jägerinnen und Jäger, um Euch bestmögliche Auskünfte und Unterstützung bieten zu können benötigen wir Zeit. Daher haben wir ab sofort neue Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle. Diese Maßnahme ermöglicht es uns, konzentrierter zu arbeiten, um Eure Anliegen noch effizienter zu bearbeiten. Bitte beachtet jedoch, dass wir E-Mails jederzeit entgegennehmen und zeitnah beantworten. […]
Informationen zum Bleischrotverbot in Feuchtgebieten
Neben der bisher schon geltenden Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Verwendung von Bleischrotmunition bei der Jagd auf Wasservögel, BGBl. II Nr. 331/2011, ist seit 15. Februar 2023 die VERORDNUNG (EU) 2021/57 DER KOMMISSION vom 25. Januar 2021 zur Änderung des Anhangs XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des […]
Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage „Fragen zur Jagd“?
Spannende Informationen und Blogbeiträge, Shortclips „in unserer Natur“ und vieles Mehr… […]
KLARTEXT zum Jagd-Volksbegehren
In Österreich steht derzeit ein Jagd-Volksbegehren, u.a. über ein zentrales Bundesjagdgesetz in den Startlöchern. […]
Afrikanische Schweinepest. Risiko: Hoch!
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine hoch ansteckende Tierseuche der Wild- und Hausschweine. […]
OÖ Jagd TV – Eine neue Folge ist online!
Wir freuen uns, Ihnen unser Informationsformat „OÖ Jagd TV“ präsentieren zu dürfen. […]
„Das ist Jagd“ – Jagd Österreich startet Infokampagne über die Bedeutung und Kernwerte der Jagd
„Das ist Jagd“ – Jagd Österreich startet Infokampagne über die Bedeutung und Kernwerte der Jagd […]
WIR Jägerinnen und Jäger gestalten für Morgen!
WIR Jägerinnen und Jäger gestalten für Morgen! Unter diesem Motto starten wir mit den Oberösterreichischen Bezirksjägertagen in Richtung neues Jagdjahr. […]
Bleiverbot in Feuchtgebieten in Kraft
Die EU-Verordnung zum Verbot von bleihaltiger Schrotmunition in Feuchtgebieten, welche seit 2020 diskutiert wurde, ist nun mit 15. Februar in Kraft getreten. Zusätzlich zum bereits seit mehreren Jahren bestehenden Verbot zur Verwendung bei der Jagd auf Wasservögel, ist nun der bleihaltige Schrotschuss in Feuchtgebieten inklusive einer 100 Meter großen Pufferzone verboten. […]