Weiterbildung/Seminare
Die Weiterbildung ist eine wichtige Basis für unsere verantwortungsvolle Aufgabe und Tätigkeit als Jäger. Im JBIZ Schloss Hohenbrunn werden laufend Kurse und Seminare rund um das Thema Jagd angeboten. Hier finden Sie die aktuellen Termine für die bevorstehenden Seminare. Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung notwendig, entweder telefonisch unter 07224/200 83 oder per E-Mail an office@ooeljv.at!
Weitere Seminartermine:
SZI Schießzentrum Innviertel
Geiersberger Straße 12
4921 Hohenzell
Seminarleiter: Johann Hackl
Referent: Thomas Ortner/Michael Frank
Seminargebühr: € 30,– (exkl. Munition)
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Eine erfolgversprechende Riegeljagd bedarf einer perfekten Vorbereitung. Mit diesem Schießtraining im Schießkino erhalten Sie das optimale Rüst-zeug um bei der Riegeljagd in einer typischen Schneise bei unterschiedlichen Distanzen, Geschwindigkeiten, Richtungen und Hindernissen sicher treffen zu können und dabei auch den Überblick zu bewahren.
In diesem modernsten Schießkino kommen nach dem letzten Stand der Technik unterschiedliche Filmvorlagen für erschiedene Anforderungen und Schwierigkeiten zum Einsatz. Es kann mit der eigenen Waffe (keine Kaliberbegrenzung) geschossen werden, oder es stehen auch alle gängigen Re-petierwaffen mit hochwertiger Riegeloptik als Leihwaffe zur Verfügung. Das Schießtraining wird von einem professionellen Schießtrainer begleitet, der Ihnen praktische Tipps und wertvolle Hinweise gibt. Dieses Seminar gilt als Schießnachweis.
Folgende Termine stehen zur Auswahl: (bitte bei der Anmeldung unbedingt den Wunschtermin angeben!)
Drückjagdseminar speziell für Frauen:
Freitag, 2. September 16:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 2. September 17:30 – 19:00 Uhr
Samstag, 3. September 10:00 – 11:30 Uhr
Samstag, 3. September 11:30 – 13:00 Uhr
Drückjagdseminar speziell für Jungjäger (bis zur 3. Jagdkarte)
Freitag, 16. September 16:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 16. September 17:30 – 19:00 Uhr
Samstag, 17. September 10:00 – 11:30 Uhr
Samstag, 17. September 11:30 – 13:00 Uhr
Seminar: angreifendes Wild bzw. Erlegen von Wild auf kurze Entfernung mit der Faustfeuerwaffe oder Gewehr
Freitag, 7. Oktober 16:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 7. Oktober 17:30 – 19:00 Uhr
Samstag, 8. Oktober 10:00 – 11:30 Uhr
Samstag, 8. Oktober 11:30 – 13:00 Uhr
anmelden oder telefonisch unter 07224 20083
Die eigene Waffe in- und auswendig zu beherrschen ist das A und O im jagdlichen Alltag. Aber wie verhält sich die Waffe – und vor allem der Schütze – beim Schuss auf weite Distanzen? In diesem Weitschuss-Training können Sie die Eigenschaften und die Ballistik der eigenen Waffe besser kennenlernen und in weiterer Folge bestmöglich nutzen.
Nach einem kurzen theoretischen Teil über die technischen Voraussetzungen, erfolgt eine Einweisung für die Sicherheit. Anschließend wird auf den Ständen die eigene Waffe zunächst auf 200 m überprüft und danach erfolgt unter fachmännischer Anleitung die Steigerung auf 300 m und den Winkelschuss, wie er ab und zu bei der Gamsjagd notwendig ist.
Dieses Weitschuss-Training wird vom OÖ. Landesjagdverband in Zusammenarbeit mit dem Bundesheer durchgeführt. Es sollte von Jägerinnen und Jägern besucht werden, die gerade in Gebirgsjagden mit Ausnahmesituationen konfrontiert sind und dann auf weite Distanzen einen weidgerechten Schuss anbringen und zielsicher treffen möchten.
Hinweis: Für die Teilnahme ist es nötig, dass Sie bereits über ausreichend Kenntnisse über die Handhabung Ihrer Waffe und Ihres Zielfernrohres verfügen, außerdem sind Kenntnisse der Ballistikdaten der verwendeten Munition nötig.
Es gab 10 Termine zur Auswahl – mittlerweile allerdings bereits alle augebucht!
01.07.2022: 08:30 Uhr (ausgebucht) 11:00 Uhr (ausgebucht) 13:00 Uhr (ausgebucht)
26.08.2022: 08:30 Uhr (ausgebucht) 11:00 Uhr (ausgebucht)
Ort: Truppenübungsplatz – Schießplatz Ramsau/Molln
Kursbeitrag: € 70,- pro Person für Jägerinnen und Jäger mit gültiger OÖ Jagdkarte
€ 90,- pro Person für Nicht-OÖ.Jagdkarten-Besitzerinnen und -besitzer
Der Kursbeitrag ist nach Anmeldung auf unser Konto zu überweisen. Da es sich um ein Bundesheer-Sperrgebiet handelt, können nur Personen teilnehmen, von denen die Personenbezogenen Daten und die Daten zum PKW und der mitgebrachten Waffe (NUR EINE Waffe pro Teilnehmer) bekannt gegeben werden. Sie erhalten die Details mit der Anmeldebestätigung.
Dieses Weitschuss-Training wird gemäß den aktuellen Covid19-Auflagen durchgeführt.
anmelden BITTE GEBEN SIE BEI DER ANMELDUNG DEN WUNSCHTERMIN SOWIE UHRZEIT AN!
oder telefonisch unter 07224 20083
Ausbildungskurs gemäß OÖ Jagdgesetz §62 (LGBl. 18/2020) zur Verwendung von Nachtsichtzielgeräten auf Schwarzwild
(Nur für Jägerinnen und Jäger notwendig, die NICHT in den letzten 3 Jahren im Besitz einer gültigen Jagdkarte waren!) – d. h. vorwiegend für Jungjägerinnen und Jungjäger
Die Schwarzwildbejagung mit Nachtsichtzielgeräten ist eine wichtige Maßnahme zur aktiven Seuchenvorbeuge, dies war aber bislang im OÖ. Jagdgesetz verboten. Aufgrund der zunehmend schwierigen Regulierung des Schwarzwildes und der drohenden Gefahr durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat das Land Oberösterreich das Jagdgesetz entsprechend geändert.
Dieser Ausbildungskurs wird aufgrund der Corona-Pandemie derzeit online als Webcast abgehalten. Weitere Informationen erhalten Sie nach schriftlicher oder telefonischer Anmeldung!
Referent: Dr. Werner Schiffner, MBA
Teilnahmegebühr: € 15,00
oder telefonisch unter 07224 20083