- Rund um die Jagd
-
Jagdland OÖ
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Registrierung von Jagdwaffen
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Gesetz & Richtlinien
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Registrierung von Jagdwaffen
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Jagd- & Waffenrecht
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Registrierung von Jagdwaffen
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Versicherungsschutz
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Registrierung von Jagdwaffen
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Statistiken
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Registrierung von Jagdwaffen
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Wildbret & Rezepte
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Registrierung von Jagdwaffen
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Warum jagen wir?
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Registrierung von Jagdwaffen
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Wild & Natur
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Registrierung von Jagdwaffen
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Schule & Jagd
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Registrierung von Jagdwaffen
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Jagdliches Brauchtum
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Registrierung von Jagdwaffen
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
- Homepage
- >
- Home
- >
- Rund um die Jagd
- >
- Jagd- & Waffenrecht
Jagd- & Waffenrecht
Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
Ein Artikel von Dr. Werner Schiffner MBA, Quelle OÖ Jäger Nr. 175 Nach § 52 Abs. 1 des Oö. Jagdgesetzes ist der Jagdausübungsberechtigte verpflichtet, über Anordnung der Bezirksverwaltungsbehörde alle in einem bestimmten Zeitabschnitt innerhalb eines Jagdjahres in seinem Jagdgebiet erbeuteten Trophäen von Schalenwild samt den dazugehörigen linken Unterkiefern der Bezirksverwaltungsbehörde vorzulegen. Für den Fall, dass […]
Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
Ein Artikel von Dr. Werner Schiffner MBA, Quelle OÖ Nr. 175 Im Oö. Jäger wurde schon mehrmals auf das richtige Tragen des Jagdschutzabzeichens hingewiesen. Aufmerksame Leser des Oö. Jäger stellen trotzdem immer wieder auf Fotos im Oö. Jäger fest, dass sich Jagdschutzorgane das Dienstabzeichen sprichwörtlich an den Hut stecken, was eher an Wanderer als an […]
Jagdeinrichtungen – Errichtung, Erhaltung und Haftung
Dr. Werner Schiffner MBA, Quelle: OÖ JÄGER Nr. 174, März 2022; Fotos: Ch. Böck […]
Änderung des Jagdgesetzes
Mit LGBl. Nr. 46/2021 vom 14. Mai 2021 wurde das Jagdgesetz geändert. Folgende Themen sind betroffen: […]
Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
Dr. Werner Schiffner MBA, Quelle: OÖ JÄGER Nr. 171, Juni 2021 […]
Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
Information des OÖ Landesjagdverbandes:
Im Landesgesetzblatt Nr. 30/2020 wurde eine Novelle der Verordnung über den Abschussplan und die Abschussliste veröffentlicht, die mit 1. April 2020 in Kraft getreten ist. […]
Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
Aufgaben und Stellung in einer Jagdgesellschaft
Dr. Werner Schiffner, MBA; Quelle: OÖ JÄGER Nr. 167 (Juni 2020) […]
Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
Jagdausübungsberechtigte sollten die wesentlichen Bestimmungen über eine (zulässige) Benützung fremder Grundstücke im Rahmen der Jagdausübung einerseits und durch jagdfremde Personen andererseits kennen.
Ein Artikel von HR Dr. Werner Schiffner, MBA; Quelle: OÖ Jäger Nr.164 […]
Ergänzungen zum Artikel „Waffengesetznovelle“
BGl. I Nr. 97/2018: Die wichtigsten Punkte für Jägerinnen und Jäger
Quelle: Der OÖ Jäger, Nr. 163; Autor: Dr. Werner Schiffner MBA […]
Waffengesetz Novelle 2018
Erneuerungen im Waffengesetz
Die Waffengesetznovelle – Die wichtigsten Punkte für Jägerinnen und Jäger, BGBI. / Nr. 97/2018von Dr. Werner Schiffner, MBA, LJM ÖR Sepp Brandmayr und GF Mag. Christopher Böck […]