Krähenwoche Juli

In der Woche vom 21. – 26.07. fand im Bezirk Braunau eine verstärkte Bejagung der Krähen statt. Bei der Streckenlegung in Auerbach waren dann 320 Krähen aus 15 Jagden auf der Strecke und 80 leidenschaftliche Krähenjäger berichteten über ihre Erfahrungen, Erfolge aber auch „leere Stunden“ am Ansitz. Die Streckenlegung wurde von den Jagdhornbläsern Auerbach würdig umrahmt und die Jägerschaft Auerbach verköstigte die anwesenden Jäger bestens!
BJM Hans Priemaier bedankte sich bei den Krähenjägern für die zahlreichen Stunden am Ansitz, vor allem in den frühen Morgenstunden und Roland Pommer vom Niederwildausschuss würdigte den Nutzen für unser Niederwild und eine artenreiche Vielfalt bei Bodenbrütern und Singvögeln.
Auch Landwirtschaftskammerrat Paul Maislinger, selbst praktizierender Jäger und Bauernkammer Bezirksobmann, dankte den Einsatz bei der Krähenbejagung im Bezirk Braunau, in Anbetracht der beachtlichen Schäden durch die Krähen an landwirtschaftlichen Kulturen und Siloanlagen.
Für eine erfolgreiche Zukunft bei der Krähenbejagung ist aber eine größere, „flächenmäßige Beteiligung“ der Jagden mehr als sinnvoll! Es bringt auf Dauer nichts, wenn einige Jagden aktiv dabei sind, rundherum aber die keine Bejagung erfolgt und die Krähen da sozusagen „in Frieden große Rückzugsgebiete“ haben! Hier ist ein Miteinander mehr als gefordert, so unsere Profis vom Niederwildausschuss, wie Daniel Priewasser und seine Freunde mit ehrlichen Worten und einen Appell an die Jagden im Bezirk von Jaga zu Jaga!!