Birkwild

Beim zur Familie der Raufußhühner zählenden Birkhuhn (Tetrao tetrix) ist der Geschlechtsdimorphismus, wie auch beim Auerwild, deutlich ausgeprägt. So …   mehr lesen »
mehr lesen

Feldhase

Das auffälligste Kennzeichen des Feldhasen (Lepus europaeus), der neben dem Schneehasen und dem Kaninchen, zu den Vertretern der Hasenartigen …   mehr lesen »
mehr lesen

Saatgans

Die Saatgans (Anser fabalis) sieht der Graugans sehr ähnlich. Unterscheiden kann man die beiden aber daran, dass die Saatgans brauner …   mehr lesen »
mehr lesen

Auerwild

Das Auerhuhn (Tetrao urogallus) ist die größte europäische Hühnerart. In den Alpen erreichen Auerhahnen ein Gewicht von 3 bis …   mehr lesen »
mehr lesen

Kaninchen

Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) sind kleiner als die Hasen. Sie wirken gedrungener und haben kürzere Hinterläufe. Die Löffel sind stets …   mehr lesen »
mehr lesen

Mäusebussard

Der zu den Habichtartigen zählende Mäusebussard (Buteo buteo) ist der häufigste Greifvogel Europas. Er ist ein mittelgroßer, breitflügeliger in …   mehr lesen »
mehr lesen

Die OÖ-Jagd App

Unser Youtube-Kanal

Unsere Facebook Seite

Smartphone

Der OÖ Jäger