Mitgliedsbeitrag 2023/24 – Zahlscheinversand

Mit der Bezahlung des Mitgliedsbeitrages erlangt Ihre Jagdkarte die Gültigkeit für das kommende Jagdjahr von 1. April 2023 bis 31. März 2024
Die Zahlscheine für das Jagdjahr 2023/2024 werden heuer wieder Mitte Jänner per E-Mail ausgeschickt. Allen Jägerinnen und Jägern ohne hinterlegter E-Mail Adresse wird die Vorschreibung wie gewohnt Anfang März per Post übermittelt. Mitglieder von welchen wir ein Sepa-Lastschriftmandat besitzen, wird der Mitgliedsbeitrag Anfang Februar eingezogen.
Sollten Sie bis dato keinen Zahlschein erhalten haben, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme mit der Geschäftsstelle (entweder per Mail an office@ooeljv.at oder telefonisch unter 07224/20083) um zu klären, woran dies liegen kann. Gerne senden wir Ihnen den Zahlschein dann noch einmal zu.
Als weitere Serviceleistung bieten wir für Sie die bequeme Abbuchung mittels SEPA-Lastschriftmandat! Das heißt, Sie ermächtigen den OÖ. Landesjagdverband durch die Rücksendung des unterfertigten Mandates künftig, die Gebühren für den Mitgliedsbeitrag von Ihrem Konto einzuziehen. Der Verbandsbeitrag wird dann jährlich (bis auf Widerruf) automatisch Anfang Februar abgebucht. Die Zusendung der Zahlungsbestätigung erfolgt per E-Mail. Das Sepa Mandat zum Ausfüllen finden Sie unten in den Downloads.
Eine elektronische Zahlungsbestätigung können Sie nach Zahlungseingang auch in der APP des OÖ. Landesjagdverbandes abrufen. Die rechtzeitige Einzahlung via SEPA-Lastschrift Mandat garantiert die sichere Anmeldung in der OÖ. JagdApp, trägt zur Vereinfachung von Abläufen bei und schont natürliche Ressourcen.
Erfahren Sie hier mehr über die umfangreichen Verbandsleistungen durch den Mitgliedsbeitrag:
Mit dem Mitgliedsbeitrag der oberösterreichischen Jägerinnen und Jäger sowie Förderungen des Landes OÖ bieten wir einen umfangreichen Versicherungsschutz und Verbandsleistungen im Sinne der Jagd, des Wildes und der Natur!
Versicherungsschutz
- Gesetzliche Jagdhaftpflicht-Versicherung
- Rechtsschutz-Versicherung
- Unfall-Versicherung
- Jagdhunde-Haftpflichtversicherung
- Greifvögel-Haftpflichtversicherung
- Kostenlose Rechtsberatung
Mitgliedsbeitrag
- Kostenlose Verbandszeitschrift „Der OÖ. Jäger“
- Waldschutzmaßnahmen, Greifvogelschutz, Wildtierprojekte, Wildäsungsmaßnahmen, Wildrettung und Wildschutz im Straßenverkehr.
- Jagdhundewesen, Beihilfe Mehrfachimpfung, Jagdhundebeihilfe bei Unfällen im jagdlichen Einsatz.
- Rechtshilfefonds
- Kostenübernahme der Trichinenuntersuchung und der Fallwilduntersuchung.
- Förderungen des jagdlichen Brauchtums und des jagdlichen Schrifttums.
- Förderaktionen für das Schießwesen, Äsungsprojekte, Schutz des Waldes, Lebensraumverbesserungen (z.B. Heckenpflanzen)
- Öffentlichkeitsarbeit mit Medienarbeit, Inseraten, Ausstellungen, Messen, Bildungsveranstaltungen, Schule & Jagd, Kinderkalender und Kinderbücher sowie Broschüren.
- Seminare, Schulungen (z.B. Jagdleiterschulungen) und Veranstaltungen
- Kommunikationskanäle wie OÖ JagdTV, OÖ JagdApp, mehrere Homepages, Newsletter…
- Erhaltung und Betrieb des Jagdmuseums Schloss Hohenbrunn über den „Verein Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn“.
- Jagd Österreich (Dachverband), FACE (Europäische Jagdvereinigung)