Ćevapčići vom Wild

mit Ofenkürbis und Paprika-Zitronen-Gurkensalat
Zutaten für 4 Portionen
Ćevapčići vom Wild
500 g Wildfaschiertes (Reh, Rotwild oder Wildschwein)
10 g Salz
Pfeffer nach Geschmack
Paprikapulver nach Geschmack
2 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
100 g Wasser
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. In 100 g Wasser etwa 1 Minute aufkochen und anschließend vollständig abkühlen lassen. Das Faschierte in eine Küchenmaschine geben, kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Das abgekühlte Zwiebelwasser hinzufügen. Die Masse 2-3 Minuten kneten lassen, bis sie glatt und geschmeidig ist. Mit feuchten Händen oder einem Spritzsack die Masse zu kleinen Ćevapčići formen und in eine leicht geölte Form legen. Die Ćevapčići auf dem Grill oder in der Pfanne goldbraun garen.
Tipp: Für den besten Geschmack und die richtige Konsistenz sollten die Ćevapčići mindestens 2 Stunden, idealerweise aber über Nacht im Kühlschrank ruhen.
Ofenkürbis
1 kleiner Hokkaido-Kürbis
1 Zweig Rosmarin oder Thymian
4 EL Olivenöl
Pfeffer nach Geschmack
Kreuzkümmel nach Geschmack
80 g Feta
Einige Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse), gehackt oder ganz
4 TL Honig
Zubereitung:
Den Kürbis gründlich waschen (nicht schälen!), vierteln und die Kerne entfernen. Anschließend in mundgerechte Spalten schneiden. Die Kürbisspalten mit Olivenöl, den Gewürzen und dem Honig gut vermischen. Den marinierten Kürbis in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Den Feta würfeln oder zerbröseln und zusammen mit den Nüssen über den Kürbis streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze für 30-35 Minuten backen, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist.
Paprika-Zitronen-Gurkensalat
1 Gurke, in Scheiben geschnitten
2 Paprika, in Streifen geschnitten
2 Zitronen, geschält und in Scheiben geschnitten
Ca. 4 EL weißer Balsamicoessig
2 EL neutrales Pflanzenöl
Salz nach Geschmack
Eine Prise Zucker
Etwas gehackter Knoblauch
Zubereitung:
Alle vorbereiteten Zutaten in einer Schüssel zu einem knackigen, frischen Salat vermengen. Kurz vor dem Servieren ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
Tipp für den passenden Dip: Für eine köstliche Ergänzung vermengen Sie einen Löffel Mayonnaise mit ein bis zwei Löffeln Dijon- oder Estragonsenf, einem Löffel Honig sowie einer Prise Currypulver und Salz.
Gutes Gelingen wünscht Ihnen Rupert J. Pferzinger
Schlosskoch des OÖ Landesjagdverbandes.