Aktuelles / Presseberichte
„Grüne Matura erfolgreich bestanden“
Am 16. Mai absolvierten die ersten 11 Jungjäger:innen im Bezirk Urfahr-Umgebung die Jagdprüfung, die sogenannte „Grüne Matura“. […]
Die Natur sagt Weidmannsdank
Die Jägerschaft Neußerling gemeinsam mit den Kindern der örtlichen Volksschule. […]
Jungwildrettung zur Mähzeit
Gemeinsam schützen Jäger und Landwirte den Wildnachwuchs […]
Gemeinsam.Sicher in Urfahr- Umgebung
Achtung Wildwechsel – Bezirksjägermeister Josef Rathgeb und Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer appellieren jetzt zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr. Die Sonnenstunden nehmen zu, die Tage werden länger, die Natur beginnt aufzublühen. Bei Wildtieren sorgt diese Jahreszeit daher für mehr Aktivität. Neue Lebensräume werden erkundet, die Suche nach frischer Nahrung wird intensiver. Das sorgt vermehrt für Straßenquerungen. […]
Raubwildstreckenlegung 2023 in Gramastetten
Gelebtes jagdliches Brauchtum in Urfahr-Umgebung Die Jägerinnen und Jäger in Oberösterreich sind dazu verpflichtet, für einen artenreichen, gesunden und ausgewogenen Wildbestand bei Nieder-, Schalen- und Raubwild zu sorgen. Diesem gesetzlichen Auftrag kam die Jägerschaft auch im heurigen Jagdjahr wieder nach. Trotz schneearmen Winter konnte in den letzten Monaten mehrere Stücke Raubwild erlegt werden. Die […]
Mit den Jägern ins Revier- Jagd verbindet
Danke an Revierjäger Hannes Haslmair und Hundeführer Gerhard Ammerbauer Schon seit Wochen beschäftigten sich die Kinder des Kindergarten Altenbergs mit den Tieren im Wald. Dabei ging es im Besonderen um die Rehe und welche Unterstützung die Tiere im Winter benötigen. Auch die Aufgaben eines Jägers wurden mit den Kindern besprochen. Als Abschluss dieses Themas […]
Bezirksjägertag 2023 in Puchenau
Jagd verbindet – Geschlossenheit beim Bezirksjägertag 2023 Unter dem Motto „Jagd verbindet“ feierten 500 Jägerinnen und Jäger des Bezirkes Urfahr – Umgebung beim heurigen Bezirksjägertag im vollen Buchensaal in Puchenau. Im Mittelpunkt stand eine eindrucksvolle jagdliche Erfolgsbilanz und das gute Miteinander von Jägerschaft, Grundbesitzern und Behörde. Vollständiger Bericht und Fotos: https://www.ooeljv.at/jagdbezirke/urfahr/bezirksjaegertag/bezirksjaegertag-2023/ […]
Jagdleiter Alois Hinterhölzl, seine größte Leidenschaft: die Jagd
ZWETTL. 72 Jahre sei er alt, so Alois Hinterhölzl, Jagdleiter im Revier Zwettl. Im Tips-Talk, kaum zu glauben, sprüht der Jäger – der besser bekannt ist als „Rauna Lois“ – wie ein Jungspund für seine größte Leidenschaft: die Jagd. Was man im Winter überhaupt macht, hat er beim Streifzug durch sein Revier verraten. Zuerst […]
Schule und Jagd – weil Jagd mehr ist
Weil Jagd mehr ist v.l.n.r Walter Greiner, Jadleiter Josef Märzinger, Lehrerin Maria Raab, Direktorin Cornelia Hanner, Josef Burgstaller, Lehrer Martin Kaiser und Johann Hofer mit den Kindern der Volksschule Neußerling unter diesem Motto besuchten die Jäger aus Neußerling, bei strahlendem Sonnenschein und eisigen Temperaturen an zwei Vormittagen die 56 Kinder der Volksschule Neußerling. […]
Jägerball in Alberndorf
Super Stimmung beim Jägerball in Alberndorf am 28. Jänner 2023 Bezirksjägermeister Sepp Rathgeb, Hornmeisterin Elisabeth Hofstadler mit Jagdhornbläsern, Jagdleiter Alberndorf Franz Grubauer mit Gattin Marianne, Bürgermeister Martin Tanzer, Jagdleiter Gallneukirchen Becker Eduard Einmal pro Jagdperiode, also alle 6 Jahre veranstaltet die Jagd Alberndorf mit Jagdleiter Franz Grubauer ihren traditionellen Jägerball in „Stoabåch“ bei der […]