Archiv und frühere Berichte

Grüne Matura 2024

Grüne Matura erfolgreich absolviert
43 neue Jungjäger:innen in Urfahr-Umgebung […]

Weiterlesen…

 

Wildbretplakette

AUSGEZEICHNET – Wildbretplakette für „wilde“ heimische Küche an den Maurerwirt in Kirchschlag […]

Weiterlesen…

 

Vorbereitungstag zur Brauchbarkeitsprüfung

Am 08. Juni fand im Revier Brunnland bei Revierförster Tomas Riegler der Eigenjagd Fürst Starhemberg´sche Familienstiftung und im Revier Bad Leonfelden II ein intensiver Übungstag rund um das Thema „Schweißarbeit“ statt. Der Einladung folgten 38 Gespanne, darunter 12 verschiedene Jagdhunderassen. Am Vormittag wurden die Fährten unter Mithilfe von Hundeführern gruppenweise von den Leistungsrichtern und Helfern […]

Weiterlesen…

 

18. Mühlviertler Jagdhornbläser-Treffen

Jaghornbläsergruppe Grenzland feierte 60-Jahr Jubiläum bei Mühlviertler Jagdkulturfest […]

Weiterlesen…

 

Jagd ohne Hund ist Schund

Beeindruckende Jagdhunde-Präsentation bei der Jagdkursausbildung in Reichenau […]

Weiterlesen…

 

Wilder Genuss – Wildbret wird immer beliebter

Die Maibocksaison startet. Das Beste aus der Region für die Region, direkt erhältlich bei der örtlichen Jägerschaft […]

Weiterlesen…

 

Neuer Bezirksjagdbeirat in Urfahr-Umgebung

Neuer Bezirksjagdbeirat in Urfahr-Umgebung als Brücke
zwischen Jagd, Forst- und Landwirtschaft und Behörde angelobt
[…]

Weiterlesen…

 

Neues OÖ. Jagdgesetz 2024

Rede BJM DI Sepp Rathgeb zum OÖ. Jagdgesetz 2024 bei der Landtagssitzung am 25.01.2024 […]

Weiterlesen…

 

Bezirksjägertag 2024

Bezirksjägertag 2024 – Jagd ist gesellschaftlicher Mehrwert […]

Weiterlesen…

 

Jungjägerin Kathrin Gossenreiter

Jungjägerin (35) aus Schenkenfelden: „Will alles über Natur und heimische Wildtiere wissen“ […]

Weiterlesen…

 

   

Die OÖ-Jagd App

Unser Youtube-Kanal

Unsere Facebook Seite

Smartphone

Der OÖ Jäger