Feldhasen-Biryani mit ÖsterReis

Zwetschken, Safran und orientalische Gewürze
Rezept für 4 Portionen
FÜR DAS FLEISCH
600 g Feldhasenfleisch (ausgelöst, in ca. 1×1 cm große Stücke geschnitten)
150 g Naturjoghurt (3,5 %)
2 EL Zitronensaft
1 EL frisch geriebener Ingwer
2 Knoblauchzehen, fein gerieben
1 TL Kurkuma
1 TL Garam Masala
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
½ TL Zimt
½ TL scharfes Paprikapulver oder Chili (nach Geschmack)
Salz
FÜR DAS BIRYANI
300 g ÖsterReis (alternativ langkörniger Basmati-Reis)
2 große Zwiebeln, fein geschnitten
2–3 EL Butterschmalz
5–6 getrocknete Zwetschken, grob gehackt oder ganz (ohne Kerne!)
1 Zimtstange
4 grüne Kardamomkapseln
3 Nelken
1 Lorbeerblatt
1 Msp. Safranfäden (in 3 EL warmem Wasser eingeweicht)
3 EL geröstete Cashews oder Mandelsplitter
1 Bund frischer Koriander oder Petersilie
Salz zum Abschmecken
Das Feldhasenfleisch mit Joghurt, Ingwer, Knoblauch, Zitronensaft und allen Gewürzen gut vermengen. Abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen. (mind. 6 Stunden, besser über Nacht)
Den Reis mehrfach mit kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist.
In reichlich gesalzenem Wasser mit Lorbeer, Kardamom, Nelken und Zimt nur halbgar kochen (ca. 5–6 Minuten), abseihen und beiseitestellen. Die Gewürze bleiben im Reis. Tipp: Am besten verwenden Sie ein Tee-Ei oder ein Gewürzsieb zum Garen, dies erleichtert später das Entfernen der Gewürze!
In Butterschmalz die Zwiebeln langsam und goldbraun rösten. ⅓ davon beiseitelegen zum späteren Garnieren.
In demselben Topf das marinierte Fleisch, samt Joghurt und entstandener Marinade, mit den Zwetschken kurz scharf anbraten. 2/3 der vorgeschmorten Zwiebel zugeben und bei mittlerer Hitze 30 – 45 Minuten mit geschlossenem Deckel weich schmoren (wenn nötig, etwas Wasser oder Wildfond zugeben). Es sollte eine dichte, würzige Sauce entstehen – nicht zu flüssig!
Anschließend wird in einem feuerfesten Topf oder Bräter die erste Hälfte des vorgegarten Reis geschichtet. Darauf wird das geschmorte Feldhasenragout verteilt. Darüber kommen die Zwetschken und der restliche Reis. Mit Safranwasser beträufeln und die restlichen Röstzwiebeln samt Nüssen drüberstreuen.
Den Topf mit Deckel gut verschließen und im Ofen bei 160/180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten garen.
Mit frischen Kräutern bestreuen, auflockern und direkt am Tisch servieren. Wer mag, gibt noch ein paar Spritzer Zitrone oder einen Löffel Naturjoghurt dazu.
Ein säuerlicher Zwiebelsalat mit Chili und Zitrone passt hervorragend dazu.
Gutes Gelingen wünscht Rupert J. Pferzinger
Schlosskoch des OÖ Landesjagdverbandes










