Aktuelles
Jungjägerkurs – Infoabend
Am Mittwoch 13. Dezember 2023, 19:00 Uhr findet der diesjährige Infoabend für den im Jänner beginnenden Jungjägerkurs der Bezirksgruppe Rohrbach statt. […]
Jagdprüfung 2023
Am 25. und 26. Mai wurde die diesjährige Jagdprüfung im Bezirk Rohrbach abgehalten. […]
Bezirksjägertag 2023
Aktuelles Dauerthema ist der Wolf, wobei es für die Jägerschaft viele andere wichtige Aufgaben zu erfüllen gibt! […]
Bezirksstockturnier 2023
Am 28.Jänner fand das 18. Stockturnier der Jägerschaft des Bezirkes statt. Ausgeführt von der Jägerschaft Nebelberg, Wetter bedingt wurde das Turnier in der Asphalthalle in Julbach abgehalten. Insgesamt 16 Moarschaften nahmen teil. Die Siegerehrung fand anschließend im Bauhof in Nebelberg statt, Preisverteilung mit BJM Eisschiel Martin. Die Moarschaft Altenfelden darf sich als Sieger und über […]
Bezirksjägertag 2022
Bezirksjägertag Rohrbach – nach coronabedingter Verschiebung war das CENTRO bis auf den letzten Platz gefüllt Die Jagdhornbläsergruppe Ulrichsberg eröffnete den Rohrbacher Jägertag am 30. April 2022. Zuvor wurde in der Stadtpfarrkirche von Weidkamerad Pfarrer Dr. Stefan Prügl die Messe zelebriert und von den Bläsern umrahmt. Mit einer Trauerminute und dem Signal „Halali – Jagd vorbei“ […]
Jagdprüfung 2020
Sehr erfolgreich ist die Jungjägerprüfung am 11. und 12. September 2020 verlaufen. Von den 20 Personen die heuer zur Jagdprüfung angetreten sind, bestanden 18 erfolgreich. Somit zeigt sich das die Ausbildung im Bezirk Rohrbach auf hohem Niveau ist. Auch Corona machte beim Jagdkurs keinen Halt, somit wurde der Kurs ab Mitte März unterbrochen und erst […]
Bezirksjägertag 15.02.2020
Bezirksjägertag Rohrbach (15.2.2020)
Bezirksjägertag Rohrbach – Veranstaltungssaal CENTRO bis auf den letzten Platz gefüllt
Die Jagdhornbläsergruppe Pfarrkirche eröffnete den Rohrbacher Jägertag am 15. Februar. Zuvor wurde in der Stadtpfarrkirche von Weidkamerad Pfarrer Dr. Stefan Prügl die Messe zelebriert und von den Bläsern umrahmt. […]
Info Vergleichs- und Weiserflächen
Nach den jagdrechtlichen Bestimmungen sind im Bereich der festgelegten Vergleichs- und Weiserflächen Handlungen die geeignet sind, das Ergebnis der Beurteilung des Vegetationszustandes des Waldes zu verfälschen, verboten. Dazu zählen ausdrücklich insbesondere das Aufbringen von Duftstoffen, Fetten oder anderen, das Wild abhaltenden Stoffen sowie das Pflanzen oder Entfernen von Jungbäumen. Solche Handlungen sind unter Strafe gestellt. […]
Schule & Jagd in Peilstein – Wandertag der Volksschule
Volksschüler gingen mit Waidmännern auf Streifzug
Vierzig Kinder der 2., 3. und 4. Klasse der Volksschule Peilstein gingen kürzlich mit den Jägern auf die Pirsch. […]
AKTUELL Wildschwein Mirek – GPS Sender
Der Keiler Mirek (3 Jahre alt, ca. 60 kg schwer) ist nach seinem beeindruckenden Ausflug nach Österreich wieder an den Ort seiner Besenderung im Nationalpark Ṥumava (Stožec/Tusset) zurückgekehrt. Das Tier wurde am 13.03.2013 an besagtem Ort von Wissenschaftern des Departments für Wald, Zoologie und Wildtiermanagement der Prager Universität für Natur- und Agrarwissenschaften mittels GPS-Halsband besendert. […]