Krähenjagdwoche – Eine erfolgreiche Tradition im Bezirk Ried im Innkreis

Krähenjagdwoche – Eine erfolgreiche Tradition im Bezirk Ried im Innkreis, OÖ LJV

Die jährliche Krähenjagdwoche hat sich mittlerweile zu einer festen Tradition im Bezirk Ried im Innkreis etabliert.

In der Zeit vom 14. bis 21. März 2025 rief Bezirksjägermeister Andreas Gasselsberger gemeinsam mit dem Unterausschuss für Niederwild alle Jägerinnen und Jäger zur aktiven Teilnahme an der Krähenbejagung auf. In diesem Zeitraum konnten insgesamt 154 Krähen erlegt werden.

Den Abschluss dieser Jagdwoche bildete am 21. März das Verblasen der Krähenstrecke im Gasthaus Mesnersölde in Utzenaich durch die Jagdhornbläsergruppe Utzenaich. Im Anschluss fand ein geselliges Beisammensein statt, bei dem die Jägerinnen und Jäger die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch hatten. Ein großer Dank ergeht an dieser Stelle an den Jagdleiter Franz Mayr, der die Veranstaltung organisierte.

Die Krähenbejagung leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Niederwild, Bodenbrütern und Kleinsäugern und trägt so maßgeblich zum Erhalt des Artenschutzes bei. Zusätzlich werden landwirtschaftliche Kulturen vor dem schadhaften Einfluss von Krähen geschützt. Dank der bezirksweiten und engagierten Bejagung während der Krähenjagdwoche konnte auch in diesem Jahr, wie schon in den vergangenen Jahren, der Krähenbestand erfolgreich reguliert werden. Dieser Erfolg ist den aktiven Jägerinnen und Jägern zu verdanken und beruht auf der hervorragenden Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Jägerschaft.

Bezirksjägermeister Andreas Gasselsberger sowie der Unterausschuss für Niederwild danken allen Teilnehmern für ihren Einsatz und wünschen für die kommende Jagdsaison ein kräftiges Weidmannsheil!

Krähenjagdwoche – Eine erfolgreiche Tradition im Bezirk Ried im Innkreis, OÖ LJV

   
Facebooktwitter

Die OÖ-Jagd App

Unser Youtube-Kanal

Unsere Facebook Seite

Smartphone

Der OÖ Jäger