„Schule und Jagd“ an der Volksschule Reichersberg

Jagdleiter-Stellvertreter Joachim Denk vermittelte den Kindern auf anschauliche Weise, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit der Natur ist.
„Schule und Jagd“ an der Volksschule Reichersberg
Im Rahmen des Projekts „Schule und Jagd“ erhielten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Reichersberg spannende Einblicke in die Lebensräume von Wildtieren und die Aufgaben der Jagd. Jagdleiter-Stellvertreter Joachim Denk vermittelte den Kindern auf anschauliche Weise, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit der Natur ist.
Nach einer kurzen Einführung im Klassenzimmer ging es gemeinsam hinaus ins Revier. Dort erklärte Joachim Denk, welche Wildtiere in unseren Wäldern leben, wie sie ihren Lebensraum nutzen und welche Rolle die Jagd im Erhalt eines natürlichen Gleichgewichts spielt. Die Kinder erfuhren, wie Wildtiere geschützt werden können und warum Rücksichtnahme in Wald und Flur so wichtig ist.
Besonders begeistert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler vom direkten Kontakt mit der Natur. Durch bewusstes Beobachten konnten sie den Wald mit neuen Augen sehen und begreifen, wie eng Natur und Jagd miteinander verbunden sind.
Jagdleiter Franz Hauer unterstrich die Bedeutung solcher Bildungsprojekte: Die Aufgaben von Jägerinnen und Jägern gehen weit über das Jagen hinaus – wir tragen Verantwortung für den Erhalt des Lebensraumes und das Gleichgewicht in der Natur. Gerade deshalb ist es uns ein großes Anliegen, bereits Kindern fundiertes Wissen darüber zu vermitteln und sie für die Natur zu sensibilisieren und zu begeistern.
Die Veranstaltung war für alle Beteiligten ein lehrreicher und spannender Vormittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.