
Geschäftsstelle
OÖ Landesjagdverband
- News
-
So komplex ist die Abschussplanung in OÖ
-
Wild auf Wild – Spezialitäten vom Feldhasen und Fasan
-
Herbert Sieghartsleitner wieder zum Oö. Landesjägermeister gewählt
-
JAGD ÖSTERREICH: Franz Mayr-Melnhof-Saurau ist neuer Präsident
-
Das neue Oberösterreichische Jagdrecht!
-
Oö. Hundehaltegesetz 2024
-
Vom Konzept bis zum Weidmannsheil
-
Jagdgesetz 2024 und Verordnungen
-
News zur Kitzrettung mit Drohne: Ausnahmeregelung erzielt
-
Drohnen- Copterversicherung
-
WhatsApp Kanal des OÖ Landesjagdverbandes
-
OÖ. FISCHOTTER-VERORDNUNG
-
Informationen zum Bleischrotverbot in Feuchtgebieten
-
KLARTEXT zum Jagd-Volksbegehren
-
Afrikanische Schweinepest. Risiko: Hoch!
-
WIR Jägerinnen und Jäger gestalten für Morgen!
-
Bleiverbot in Feuchtgebieten in Kraft
-
JAGD ÖSTERREICH: Herbert Sieghartsleitner ist neuer Präsident von Jagd Österreich
-
ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
-
Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
-
Fischotter Verordnung
-
Kooperation OÖ JagdAPP und Jagdgefährte
-
Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
-
Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
-
Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
-
Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
-
Sicherheit im Jagdbetrieb
-
Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
-
Die OÖ JagdAPP
So komplex ist die Abschussplanung in OÖ

Förster, Grundeigentümer, Jäger und Behörden im Dialog
Wie viel Wild verträgt der Wald – und wer trifft diese Entscheidung?
Abschussplanung ist weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie ist ein komplexes Zusammenspiel zwischen Forstwirtschaft, Jagd und Grundeigentümern. Der Film wirft einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Abschussplanung auf Schalenwild (ausgenommen Schwarzwild) in Oberösterreich und zeigt, warum jede Entscheidung im Revier weitreichende Folgen hat.
Ein sensibles Gleichgewicht, bei dem viele Interessen aufeinandertreffen.