
Geschäftsstelle
OÖ Landesjagdverband
-
News
- Jagd Österreich
- WIR Jägerinnen und Jäger gestalten für Morgen!
- OÖ Jagd TV - Eine neue Folge ist online!
- Bleiverbot in Feuchtgebieten in Kraft
- JAGD ÖSTERREICH: Herbert Sieghartsleitner ist neuer Präsident von Jagd Österreich
- Kennen Sie schon unsere Nichtjäger-Homepage "Fragen zur Jagd"?
- Projekt Wildschutz
- Sicherheit im Jagdbetrieb
- ASP Monitoring - Trichinenuntersuchung
- Mag. Franz Salcher - Unser neuer Landesjägerpfarrer
- Fischotter Verordnung
- Afrikanische Schweinepest – Meldeprämie für Jäger
- Kooperation OÖ JagdAPP und Jagdgefährte
- Neue Rehwild Abschuss- und Rehbock Bewertungsrichtlinien
- Neue Förderung für Drohnenbesitzer
- Neue Richtlinie für die Fütterung von Rotwild wurde erarbeitet
- Katzen - Eine Gefahr für die Artenvielfalt?
- Eine neue Zusammenarbeit für die Zukunft der Jagd
- Abschussplanerfüllung im Herbst
- "Die Sendung mit der Jagd" auf LT1
- Die OÖ JagdAPP
- Projekt Wildwarner - Bericht 2020
- Häckseln von Bracheflächen – worauf ist zu achten
- Jungwildrettung mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema
- Auf ins neue Jagdjahr - DAS ist wichtig
- Neue Anträge für Schutzmaßnahmen gegen Wildeinfluss
- Kinderzeitschrift "Der Fäustling" - die neue Ausgabe ist da!
- Weidgerechtigkeit 3.0 - eine wissenschaftliche Studie
- Erwerb von Bleichmittel Wasserstoffperoxid
- Der Wald. Ein Freizeitpark?
- Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
- Geflügelpest (Vogelgrippe)
- Die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch – Was können wir tun?
- Klimafitte Wälder und nachhaltige Jagdwirtschaft – Zielkonflikte vermeiden
- "Wildes Österreich" - Online-Plattform und App
- Social Media Leitfaden
- OÖ. Jagdkarte mit Ausstellungsdatum VOR 1988
- Kleine Helferleins für Jungjäger, Routiniers und andere Naturnutzer
- Schwarzwild: Fallwild ist meldepflichtig
- Neuigkeiten in der OÖ Jagd APP
- Ein Leben für das Weidwerk
- Wichtige Mitteilung der TKV
- Termine
- Aus Sicht des Landesjägermeisters
- News-Archiv
- Rehwildpreis
- Newsletter
News
Der moderne Jäger muss sich, wie in allen Berufsgruppen üblich, auch ständig informieren und weiterbilden. Neben dem Jagdlichen Bildungs- … mehr lesen »
mehr lesen