Brauchbarkeitsprüfung 2025

Brauchbarkeitsprüfung 2025, OÖ LJV

Erfolgreiche Brauchbarkeitsprüfung Urfahr-Umgebung

Am 5. Oktober 2025 fand im Revier Brunnwald die diesjährige Schweißarbeit im Rahmen der Brauchbarkeitsprüfung statt. Insgesamt 18 Hunde stellten sich den anspruchsvollen Fährtenarbeiten. Dank der hervorragenden Vorbereitung der Hundeführerinnen und Hundeführer konnten sehr ansprechende Leistungen gezeigt werden.

Ein besonderer Dank gilt der Fürst Starhembergschen Familienstiftung mit Forstdirektor DI Dr. Norbert Weigl und Revierförster Thomas Riegler für die Bereitstellung des Prüfungsreviers und die Unterstützung der Veranstaltung.

Die Brauchbarkeitsprüfung wurde am 18. Oktober 2025 in den Revieren Alberndorf mit Jagdleiter Franz Grubauer und Engerwitzdorf mit Jagdleiter Gerhard Lehner abgehalten. Bei idealen Prüfungsbedingungen traten 21 Hunde an, wovon 20 die Prüfung erfolgreich bestanden. Das erfreuliche Ergebnis unterstreicht die Qualität der Ausbildung im Bezirk.

Als Prüfungsleiter fungierte Bezirkshundereferent Michael Carpella, der gemeinsam mit den Leistungsrichtern Johann Hofer, Christian Pilsl, Ewald Hammer, Werner Luger, Martin Schaur und Alois Hinterhölzl für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Revierführer waren Franz Burner, Christoph Lehner, Michael Lehner und Sonja Carpella.

Für die gute Bewirtung nach der Prüfung sorgte das Team vom Gasthof Penkner in „Stoabach“, wo auch die Ergebnisse bekanntgegeben wurden. Den feierlichen Abschluss im würdigen Rahmen gestaltete die Jagdhornbläsergruppe Alberndorf.

Allen erfolgreichen Hundeführerinnen und Hundeführern ein herzliches Weidmannsheil und danke an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen beider Prüfungen beigetragen haben.

Brauchbarkeitsprüfung 2025, OÖ LJV

Foto: Jägerschaft Urfahr-Umgebung/honorarfrei
   
Facebooktwitter

Die OÖ-Jagd App

Unser Youtube-Kanal

Unsere Facebook Seite

Smartphone

Der OÖ Jäger