Jagd- & Waffenrecht

Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen

Im Spannungsfeld von Sicherheitsbedürfnis, Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein […]

Weiterlesen…

 

Wildfütterung bei Enten

Ein rechtlicher Exkurs […]

Weiterlesen…

 

Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen

Waffenrechtliche Ausnahmeregelungen […]

Weiterlesen…

 


Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb

Dr. Werner Schiffner MBA, OÖ JÄGER Juni 2024 – Nr. 183 […]

Weiterlesen…

 

Schießveranstaltungen jagdlicher Art

Dr. Werner Schiffner MBA, OÖ JÄGER März 2024 – Nr. 182 […]

Weiterlesen…

 

Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin

Nach dem Tod einer Jägerin oder eines Jägers sind neben der Trauerarbeit und den üblichen Behördengängen auch die Rechtsfolgen im Bereich der Jagdausübung, der Schusswaffen oder der Jagdeinrichtungen zu berücksichtigen. Foto: W. Atteneder
Ein Artikel von Mag. Dr. Werner Schiffner MBA im September OÖ JÄGER 2023 […]

Weiterlesen…

 

Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden

Ein Leitfaden zur Pflege von Jagdwaffen damit Zuverlässigkeit, Treffsicherheit und Wert erhalten bleiben – Artikel von BJM BAURAT h.c. DI DR. Ulf Krückl […]

Weiterlesen…

 

Bejagung von Raubwild und Raubzeug

Ein Artikel von Dr. Werner Schiffner MBA, Quelle OÖ Jäger Nr. 177 a)       Raubwild Unter den Begriff „Raubwild“ fallen laut Anlage zu § 3 Abs. 1 Oö. Jagdgesetz folgende Wildarten: Ganzjährig geschont sind: Bär, Fischotter, Luchs, kleines Wiesel (Mauswiesel), Wildkatze und Wolf (Bezüglich Fischotter wurde mit Verordnung LGBl. Nr. 56/2022 eine vorübergehende Ausnahme von der […]

Weiterlesen…

 

Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane

Aufgaben und Stellung in einer Jagdgesellschaft […]

Weiterlesen…

 

1 2 3 5
   

Die OÖ-Jagd App

Unser Youtube-Kanal

Unsere Facebook Seite

Smartphone

Der OÖ Jäger