- Rund um die Jagd
-
Jagdland OÖ
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Gesetz & Richtlinien
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Jagd- & Waffenrecht
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Jagd- und Lebensraumberater
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Schlichter
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Versicherungsschutz
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Statistiken
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Wildbret & Rezepte
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Warum jagen wir?
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Wild & Natur
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Schule & Jagd
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
-
Jagdliches Brauchtum
- Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
- Wildfütterung bei Enten
- Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
- Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
- Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
- Schießveranstaltungen jagdlicher Art
- Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
- Bejagung von Raubwild und Raubzeug
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
- Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
- Trophäenschau – Überprüfung der Abschüsse und Trophäenbewertung
- Richtiges Tragen des Jagdschutzabzeichens
- Änderung des Jagdgesetzes
- Jagdleiter, Jagdleiter-Stellvertreter und Jagdschutzorgane
- Neuerungen bei der Abschussplanung und -durchführung
- Jagdeinrichtungen - Errichtung, Erhaltung und Haftung
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Betretungsrechte und Wegefreiheit im Jagdgebiet
- Waffengesetz Novelle 2018
- Jagdvergabe und Jagdgesellschaft: Hürden und Fallstricke
- Änderung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Verwendung einer Wildkamera zur Wildbeobachtung
- Jagdfreistellung (Verbot der Jagdausübung durch Grundeigentümer)
- Verhängung eines Waffenverbotes-Jagd vorbei
- Ergänzungen zum Artikel "Waffengesetznovelle"
- Jagdhundehaltungsgesetz
- Regeln für die Durchführung von Treib- und Gesellschaftsjagden
- Voraussetzung zur Verwendung von Drohnen bei der Jagd
- OÖ. Jagdgesetz-Novelle 2016
- Neue Oö. Artenschutzverordnung
- Neue Vorschriften - Bejagung von Rabenkrähen und Elstern
- Zäune im Jagdgebiet
- Überprüfung der waffenrechtlichen Verlässlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen zum Thema Jagdeinrichtungen
- Jagdreisen: Mit der Jagdwaffe ins Ausland
- Wildunfall - Unfallwild
- Jagdeinrichtungen (Errichtung, Erhaltung und Haftung)
- Wildunfälle
- Neuerungen bei der Abschlussplanung und -durchführung
- Bleischrotverbot
- Unbeaufsichtigt freilaufende Hunde - ein Ärgernis für die Jagd
- Weiser- und Vergleichsflächenbeurteilung
- Achtung Jagdbetrieb
- Homepage
- >
- Home
- >
- Rund um die Jagd
- >
- Jagd- & Waffenrecht
Jagd- & Waffenrecht
Neues Waffengesetz – Erste Einschätzungen
Im Spannungsfeld von Sicherheitsbedürfnis, Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein […]
Wildfütterung bei Enten
Ein rechtlicher Exkurs […]
Die Verwahrung von Schalldämpfervorrichtungen
Waffenrechtliche Ausnahmeregelungen […]
Errichtung und Betrieb von Luderplätzen und Mäuseburgen
Mag. Benjamin Öllinger […]
Führen von Schusswaffen der Kategorie B im Jagdberieb
Dr. Werner Schiffner MBA, OÖ JÄGER Juni 2024 – Nr. 183 […]
Schießveranstaltungen jagdlicher Art
Dr. Werner Schiffner MBA, OÖ JÄGER März 2024 – Nr. 182 […]
Rechtsfolgen im Fall des Todes eines Jägers oder einer Jägerin
Nach dem Tod einer Jägerin oder eines Jägers sind neben der Trauerarbeit und den üblichen Behördengängen auch die Rechtsfolgen im Bereich der Jagdausübung, der Schusswaffen oder der Jagdeinrichtungen zu berücksichtigen. Foto: W. Atteneder
Ein Artikel von Mag. Dr. Werner Schiffner MBA im September OÖ JÄGER 2023 […]
Die richtige Waffenpflege darf nicht vernachlässigt werden
Ein Leitfaden zur Pflege von Jagdwaffen damit Zuverlässigkeit, Treffsicherheit und Wert erhalten bleiben – Artikel von BJM BAURAT h.c. DI DR. Ulf Krückl […]
Bejagung von Raubwild und Raubzeug
Ein Artikel von Dr. Werner Schiffner MBA, Quelle OÖ Jäger Nr. 177 a) Raubwild Unter den Begriff „Raubwild“ fallen laut Anlage zu § 3 Abs. 1 Oö. Jagdgesetz folgende Wildarten: Ganzjährig geschont sind: Bär, Fischotter, Luchs, kleines Wiesel (Mauswiesel), Wildkatze und Wolf (Bezüglich Fischotter wurde mit Verordnung LGBl. Nr. 56/2022 eine vorübergehende Ausnahme von der […]
Jagdleiter, Jagdleiter-Stv. und Jagdschutzorgane
Aufgaben und Stellung in einer Jagdgesellschaft […]


















