- Archiv und frühere Berichte
-
Jungjägerin Kathrin Gossenreiter
-
Start der Wildbretwochen – wilde Köstlichkeiten aus der Region
-
Top-Ausbildung für Jagdhunde im Bezirk Urfahr Umgebung
-
Jagdhornbläserwettbewerb in Gmunden (OÖ)
-
Vitamine und Schulkalender für die Neußerlinger Volksschulkinder
-
Waschbär in Altenberg
-
Ferienaktion
-
„Die Jagd ist keine Sportart und auch kein Hobby“
-
Bezirksjagdschießen 2023
-
Von Hasen, Eulen und Mardern– Schule und Jagd in Alberndorf
-
Mühlviertler JÄGERFRÜHSCHOPPEN
-
Wild auf Wild
-
Volksschule Eidenberg - ein Tag mit den Jägern
-
"Grüne Matura erfolgreich bestanden"
-
Die Natur sagt Weidmannsdank
-
Raubwildstreckenlegung 2023 in Gramastetten
-
Mit den Jägern ins Revier- Jagd verbindet
-
Bezirksjägertag 2023 in Puchenau
-
Jagdleiter Alois Hinterhölzl, seine größte Leidenschaft: die Jagd
-
Schule und Jagd - weil Jagd mehr ist
-
Jägerball in Alberndorf
-
Gemeinsam Lebensraum schaffen - Jäger, Landwirte und Naturschützer fördern Artenvielfalt im Bezirk
-
Rauschende Jägerballnacht in Steyregg
-
Silvester feiern mit Rücksichtnahme auf unsere heimischen Wildtiere
-
Bezirksjagdhundereferent Michael Carpella im Portrait
-
Neue OÖ. Fischotter-Verordnung
-
Brauchbarkeitsprüfung 2022
-
Wild-Zerwirkkurs in Engerwitzdorf
-
Wahlausschreibung 2022
-
Gemeinsam.Sicher in Urfahr - Umgebung
-
Jagd und Landwirtschaft – starke Partnerschaft im Bezirk Urfahr
-
Wild auf Wild – Wildbretwochen starten in Urfahr-Umgebung
-
Bezirksjagdschießen 2022
-
Jagdprüfung 2022 in Treffling
-
Antrittsbesuch im Schloss Hohenbrunn
-
Neuer Bezirksjägermeister
-
Neuer Bezirksjagdbeirat
-
Kinder für die Natur begeistern
-
Raubwildtag 2022 in Gramastetten
-
Jagdkurs 2024 2025
-
Zum Schulstart gab es Besuch von der Jägerschaft
-
Pirschgang mit der Jägerschaft Gallneukirchen.
-
Jagd Vorderweißenbach IV Schule und Jagd
-
Bezirksjagdschießen 2024
-
Schule & Jagd in Engerwitzdorf
-
Schule und Jagd in Alberndorf
-
JAGA-BASAR ZWETTL
-
Neuer Bezirkshundereferent
-
Das Interesse der Kinder ist die Zukunft der Jagd
-
Schule & Jagd in Eidenberg
-
Grüne Matura 2024
-
Neues OÖ. Jagdgesetz 2024
-
Wildbretplakette
-
Vorbereitungstag zur Brauchbarkeitsprüfung
-
18. Mühlviertler Jagdhornbläser-Treffen
-
Jagd ohne Hund ist Schund
-
Wilder Genuss - Wildbret wird immer beliebter
-
Neuer Bezirksjagdbeirat in Urfahr-Umgebung
-
Artgerechte Rehwildfütterung
-
Bezirksjägertag 2024
-
Gemeinsam.Sicher in Urfahr- Umgebung
-
Bezirksjagdschießen 2017
-
Jagdliches Sommerfest 2013
-
Restaurantplakette Landhotel Hoftaverne
-
Schlosspirsch 2012
- Homepage
- >
- Jagdbezirke
- >
- Bezirk Urfahr-Umgebung
- >
- Archiv und frühere Berichte
- >
- Bezirksjagdschießen 2023
Bezirksjagdschießen 2023

Bei optimalen Wetterbedingungen fand am 1. Juli 2023 wieder das Bezirksjagdschießen am Wurftaubenstand in Treffling statt.
17 Mannschaften mit je 5 Schützen lieferten sich einen fairen Wettkampf. Jede Mannschaft beschoss 150 Traptauben.
Bezirkssieger wurde Florian Kaindl (Jagd Engerwitzdorf) mit 28 Treffern auf 30 Wurftauben vor Fischerlehner Wilhelm (Jagd Steyregg) und Mittermayr Michael jun. (Jagd Engerwitzdorf). Bezirksbeste Mannschaft wurde Steyregg I mit 132 Treffern (Mannschaftsbester Fischerlehner Wilhelm mit 27 von 30 Treffern) knapp vor Engerwitzdorf I mit 128 Treffern und Engerwitzdorf II mit 102 Treffern. Am Start war auch eine Gruppe aus Oberneukirchen mit Mannschaftsführer BJM Sepp Rathgeb. Nach der traditionellen Siegerehrung gab es erstmals eine Verlosung von 5 Hauptpreisen unter allen Teilnehmer:innen. Über den 1. Hauptpreis, ein Trap-Gewehr „Bockdoppelflinte Brenner BF20 Super Sport“ gesponsert vom Waffengeschäft HANZ GmbH in Asten, konnte sich Erwin Pichler freuen.
Einzelbewerbssieger:
v.l.n.r.: BJM Josef Rathgeb, Mittermayr Michael jun. (3.), Florian Kaindl (1.), Fischerlehner Wilhelm (2.), Vorjahressieger Wolfgang Griesmann, BJM-Stv. Norbert Burgstaller
Mannschaftssieger: Gruppe Steyregg I
v.l.n.r.: BJM Josef Rathgeb, Bernhard Aichinger, Markus Gusenbauer, Lukas Mösinger, Wilhelm Fischerlehner, BJM-Stv. Norbert Burgstaller
Die Gewinner und Sponsoren der Hauptpreise:
v.l.n.r.: BJM Josef Rathgeb, JL Franz Allerstorfer, JL Gerhard Lehner, Franz Grasböck, Christoph Kaimbacher, Kersten Kronheim, Anna Jahn, Alfred Madlmayer, Erwin Pichler, Franz Rameder, Hermann Hanz, BJM-Stv. Norbert Burgstaller
Bildquelle: Margit Pointner, honoarfrei