- Archiv und frühere Berichte
-
Jungjägerin Kathrin Gossenreiter
-
Start der Wildbretwochen – wilde Köstlichkeiten aus der Region
-
Top-Ausbildung für Jagdhunde im Bezirk Urfahr Umgebung
-
Jagdhornbläserwettbewerb in Gmunden (OÖ)
-
Vitamine und Schulkalender für die Neußerlinger Volksschulkinder
-
Waschbär in Altenberg
-
Ferienaktion
-
„Die Jagd ist keine Sportart und auch kein Hobby“
-
Bezirksjagdschießen 2023
-
Von Hasen, Eulen und Mardern– Schule und Jagd in Alberndorf
-
Mühlviertler JÄGERFRÜHSCHOPPEN
-
Wild auf Wild
-
Volksschule Eidenberg - ein Tag mit den Jägern
-
"Grüne Matura erfolgreich bestanden"
-
Die Natur sagt Weidmannsdank
-
Raubwildstreckenlegung 2023 in Gramastetten
-
Mit den Jägern ins Revier- Jagd verbindet
-
Bezirksjägertag 2023 in Puchenau
-
Jagdleiter Alois Hinterhölzl, seine größte Leidenschaft: die Jagd
-
Schule und Jagd - weil Jagd mehr ist
-
Jägerball in Alberndorf
-
Gemeinsam Lebensraum schaffen - Jäger, Landwirte und Naturschützer fördern Artenvielfalt im Bezirk
-
Rauschende Jägerballnacht in Steyregg
-
Silvester feiern mit Rücksichtnahme auf unsere heimischen Wildtiere
-
Bezirksjagdhundereferent Michael Carpella im Portrait
-
Neue OÖ. Fischotter-Verordnung
-
Brauchbarkeitsprüfung 2022
-
Wild-Zerwirkkurs in Engerwitzdorf
-
Wahlausschreibung 2022
-
Gemeinsam.Sicher in Urfahr - Umgebung
-
Jagd und Landwirtschaft – starke Partnerschaft im Bezirk Urfahr
-
Wild auf Wild – Wildbretwochen starten in Urfahr-Umgebung
-
Bezirksjagdschießen 2022
-
Jagdprüfung 2022 in Treffling
-
Antrittsbesuch im Schloss Hohenbrunn
-
Neuer Bezirksjägermeister
-
Neuer Bezirksjagdbeirat
-
Kinder für die Natur begeistern
-
Raubwildtag 2022 in Gramastetten
-
Jagdkurs 2024 2025
-
Zum Schulstart gab es Besuch von der Jägerschaft
-
Pirschgang mit der Jägerschaft Gallneukirchen.
-
Jagd Vorderweißenbach IV Schule und Jagd
-
Bezirksjagdschießen 2024
-
Schule & Jagd in Engerwitzdorf
-
Schule und Jagd in Alberndorf
-
JAGA-BASAR ZWETTL
-
Neuer Bezirkshundereferent
-
Das Interesse der Kinder ist die Zukunft der Jagd
-
Schule & Jagd in Eidenberg
-
Grüne Matura 2024
-
Neues OÖ. Jagdgesetz 2024
-
Wildbretplakette
-
Vorbereitungstag zur Brauchbarkeitsprüfung
-
18. Mühlviertler Jagdhornbläser-Treffen
-
Jagd ohne Hund ist Schund
-
Wilder Genuss - Wildbret wird immer beliebter
-
Neuer Bezirksjagdbeirat in Urfahr-Umgebung
-
Artgerechte Rehwildfütterung
-
Bezirksjägertag 2024
-
Gemeinsam.Sicher in Urfahr- Umgebung
-
Bezirksjagdschießen 2017
-
Jagdliches Sommerfest 2013
-
Restaurantplakette Landhotel Hoftaverne
-
Schlosspirsch 2012
- Homepage
- >
- Jagdbezirke
- >
- Bezirk Urfahr-Umgebung
- >
- Archiv und frühere Berichte
- >
- JAGA-BASAR ZWETTL
JAGA-BASAR ZWETTL

Sonntag, 16. Juni 2024
Foto: Jägerschaft Zwettl a.d. Rodl/honorarfrei
v.l.n.r.: Bezirksjägermeister Sepp Rathgeb, Jäger und Obmann der Bezirksgruppe des Naturschutzbundes Erwin Pilgerstorfer, Jägerin Anna Gangl, Ehren BJM Franz Burner und Jagdleiter Zwettl a.d Rodl Alois Hinterhölzl
Am Sonntag,16. Juni, fand beim Freibadgelände in Zwettl an der Rodl, der „JAGA-BASAR“ der hiesigen Jägerschaft gemeinsam mit dem Naturschutzbund statt. Die Idee zum „jägerischen Kofferraumflohmarkt“ entstand unter anderem dadurch, weil man Jungjägern und Jungjägerinnen, welche erst kürzlich die Jagdprüfung absolviert hatten, die Möglichkeit geben wollte, Teile der Grundausstattung kostengünstiger zu erwerben.
Hochqualitative jagdliche Utensilien aller Art fanden dort einen neuen Besitzer und finden so weiterhin in den oö. Revieren Verwendung.
Unter dem Motto „Natur verbindet“ hatte auch der Naturschutzbund einen Informationsstand beim „JAGA-BASAR“. Viele Jägerinnen und Jäger unterstützen in ihren Revieren die Vogelwelt sowie die Fledermäuse und kauften sich neue Nisthilfen für verschiedene Vogel- und Fledermausarten. Gefertigt werden die Nistkästen von der Lebenshilfe Oberösterreich, Volkshilfe sowie Pro Mente.
Auch bei der Initiative des oö. Landesjagdverbandes „Schule und Jagd“ verwenden Jägerinnen und Jäger bei ihren pädagogisch gestalteten Ausflügen mit den Schulkindern derartige Bausätze, um den in Bedrängnis gekommenen Tierarten wieder eine Brut- und Wohnstätte zu geben.
Zitat BJM Sepp Rathgeb:
„Der Jägerbasar in Zwettl a.d. Rodl ist mittlerweile für viele Jägerinnen und Jäger im Bezirk Urfahr-Umgebung ein fixer Termin im Kalender. Besonders hervorzuheben sind das gesellige Miteinander und der Erfahrungsaustausch zwischen jungen und erfahrenen Jägern.“