News-Archiv

Projekt Wildschutz

Wildschutzeinrichtungen dienen der Vermeidung von Verkehrsunfällen und dem Schutz der Verkehrsteilnehmer sowie dem Schutz der freilebenden Tiere im Sinne des Tierschutzes. […]

Weiterlesen…

 

Mag. Franz Salcher – Unser neuer Landesjägerpfarrer

Nach dem Tod von Landesjägerpfarrer Hermann Scheinecker war es lange still in diesem Bereich der „jagdlichen Vertretung“. Doch im Hintergrund hat LJM Herbert Sieghartsleitner immer wieder Gespräche geführt, wenn es die Gelegenheit ergab. Es sind, wie so oft, Zufälle, die dann zu weiteren Gesprächen und letztlich Erkundigungen führen. […]

Weiterlesen…

 

Das war der Jungjäger-Empfang 2022

Am vergangenen Dienstag war Lodengrün die dominierende Farbe in Oberösterreichs zweitgrößter Stadt: Der OÖ Landesjagdverband lud zu einem Jungjägerempfang in die Stadthalle in Wels. Geladen waren die Absolventen der Jagdprüfungen der Jahre 2019 bis 2021. Rund 600 Jungjägerinnen und Jungjäger sowie deren Ausbildner und Ehrengäste folgten der Einladung und genossen nach einer entsprechend langen, pandemiebedingten Pause einen kurzweiligen Abend in jagdlich gemütlicher Atmosphäre.   […]

Weiterlesen…

 

Kooperation OÖ JagdAPP und Jagdgefährte

Die Partnerschaft des OÖ Landesjagdverbandes und des Jagdgefährten verbindet die zwei führenden Akteure im Thema digitale Jagd. Seit einiger Zeit stehen nun ein direkter Zugriff von einer App auf die andere und alle relevanten Nachrichten bezüglich Jagd zur Verfügung. […]

Weiterlesen…

 

Fline_Schießwesen

Registrierung der ehemaligen Kategorie D Waffen im Zentralen Waffenregister

Gemäß § 62 Abs. 21 Waffengesetz sind die Abs. 12 bis 20 des § 58 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 97/2018 mit 14. Dezember 2019 in Kraft getreten. […]

Weiterlesen…

 

Forst & Jagd-Dialog präsentiert 8. Jahresbilanz in Ried

16. Boardsitzung mit Bundesministerin Köstinger zieht Bilanz und berät Zukunft der Waldökosysteme und Wildlebensräume. […]

Weiterlesen…

 

Virtueller Landesjägertag

Am Freitag, 18. Juni fand der virtuelle Landesjägertag statt. […]

Weiterlesen…

 

Kaiseradler Alois

Illegale Greifvogelverfolgung ist in Mitteleuropa nach wie vor die größte Bedrohung für seltene Arten. […]

Weiterlesen…

 

Trophäen

Wasserstoffperoxid

Die Abgabe von über 12%igem Wasserstoffperoxid ist ab 1. Februar 2021 nur noch mit Genehmigung erlaubt. […]

Weiterlesen…

 

Informationsinitiative „Respektiere deine Grenzen“

Freizeitsportler können durch unbedachtes Verhalten junge Bäume schädigen und Wildtiere beunruhigen. Die Initiative „Respektiere deine Grenzen“ soll informieren und Bewusstsein schaffen. […]

Weiterlesen…

 

   

Die OÖ-Jagd App

Unser Youtube-Kanal

Unsere Facebook Seite

Smartphone

Der OÖ Jäger